Sachakte

Angelegenheiten der herrschaftlichen Höfe zu Wurmbach und Mittelhees

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Übersicht der Geldhandlungen mit den Junkern von der Hees zwischen 1558-1566; Differenzen zwischen den Hofleuten zu Wurmbach und Mittelhees einerseits und der Gemeinde Osthelden andererseits wegen der Hude und Viehtrift (1562); Zustandekommen eines Vergleichs zwischen Jacob Schwartz und den Vormündern der Kinder des verstorbenen Veltins von und zu der Hees, Caspar Schutzbar genannt Milchling und Johann von Selbach (1564-1566); Schätzung der Höfe Wurmbach und Mittelhees (1571); Grenzen (Anstöße und Enden) des Hofes Wurmbach (1571); Erbkaufvertrag zwischen den Junkern Hans Georg von und zu der Hees sowie Wolf von und zu der Hees sowie den Grafen zu Nassau-Dillenburg über die Höfe zu Wurmbach und Mittelhees (22.12.1572); Schuldverschreibung des Grafen Johann VI. zu Nassau-Dillenburg (22.12.1572); Suppliken des Hans Georg von und zu der Hees wegen Schuldforderungen (1575-1587); Bericht des Bottellierers Hans Besenrodt zu Dillenburg über den Empfang von Heu und Wein durch Hans Georg von und zu der Hees (07.01.1577); Verzeichnis des von Hans Georg von und zu der Hees empfangenen Korns, Weins, Hafers und der Ochsen in den Jahren 1576 und 1577; Supplik der Witwe Lutgart von der Hees genannt Ley wegen der Schatzung und Landsteuer für die Höfe Wurmbach und Mittelhees (19.09.1618); Supplik der Hofleute Johann Dornseiffen, Johannes Wurmbach und Friedrich Becker zu Wurmbach und Mittelhees wegen geforderter rückständiger Soldatengelder (29.03.1634); Notariatsinstrumente betreffend Zeugenbefragungen zu den Schatzungen der Hofleute zu Wurmbach und Mittelhees (1716). Korrespondenten u.a.: Dr. Jacob Schwartz (Dillenburg), Johann von Selbach zu Heistern, Caspar Schutzbar genannt Milchling, Johann Pfaff, Hans Georg von und zu der Hees, Wolf von und zu der Hees, Johann VI. Graf zu Nassau-Dillenburg, Ludwig Graf zu Nassau-Dillenburg, Heinrich Graf zu Nassau-Dillenburg, Martinus Dentatus, Hans Besenrodt (Dillenburg), Adam von und zu der Hees, Johann Braunfels, Witwe Lutgart von der Hees genannt Ley, Moritz Graf zu Nassau-Siegen, Johann Dornseiffen, Johannes Wurmbach, Friedrich Becker, Notar Johann Joachim Lipsius, Notar Christia Hasenbach (Freudenberg).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Reference number
E 401, 1712
Former reference number
24 Nr. 277
Extent
117 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.20. W
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1562-1587, 1618, 1634, 1716

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1562-1587, 1618, 1634, 1716

Other Objects (12)