Modell
Fischer, Johann Karl: Alexander von Humboldt
Vorderseite: Kopf Alexanders von Humboldt nach rechts. Unten die Signatur KF (ligiert) A V FEC 1847.
Erläuterung: Wachsmodell auf Glas für die Vorderseite der Kosmosmedaille. Vgl. die nebenliegende Medaille (in Silber und Bronze) sowie das Rückseitenmodell. Ein Exemplar in Gold befindet sich in der Stele in diesem Raum 244 (BM-103/05). Für die Bildpatrizen der Kosmosmedaille siehe Objektnummer 18216047 und 18216048. - 1845 und 1847 erschienen die beiden ersten Bände des „Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“ des preussischen Weltreisenden und Gelehrten Alexander von Humboldt (1769-1859). Anläßlich dieses Ereignisses wurde er mit dieser Medaille geehrt, für die Peter Cornelius (1783-1867) den Entwurf fertigte und die von Karl Fischer (1802-1862) ausgeführt wurde. Bereits im Jahr nach seinem Tode wurde 1860 ihm zu Ehren die Alexander von Humboldt-Stiftung als Einrichtung der Forschungs- und Wissenschaftsförderung gegründet (Neugründung 1925 und 1953). Siehe auch www.avh.de.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
- Inventarnummer
-
18205488
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 90 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Wachs; modelliert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. L. Börner in: Kunst in Berlin 1648-1987 (1987) 266 F 88 (Ausführung in Silber).
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Porträts
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Klassizismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1847
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
Entstanden
- 1847