Buchbeitrag

Voraussetzung für einen wirksamen Klimaschutz: Die Verkehrswende in den Städten

Der Verkehr ist ein wachsendes Problem für den Klimaschutz, weil er nach wie vor fast vollständig auf fossilen Energieträgern beruht. Da insbesondere der Straßenverkehr viel Platz in Anspruch nimmt, wird zugleich der Ruf nach mehr Flächengerechtigkeit in der Stadt lauter. Daher nimmt der Druck zu, eine umfassende Verkehrswende einzuleiten. Dazu gehört ein Wechsel der Antriebstechnik mit dem Ziel der Dekarbonisierung, aber auch eine Änderung des Nutzungsverhaltens. Zugleich sind auch die Beharrungskräfte groß. Die Verkehrsinfrastruktur und die Siedlungs- und Lebensweisen eines großen Teils der Gesellschaft wurden seit Jahrzehnten auf das private Automobil hin ausgerichtet. Es gibt also eine mehrfache hohe Pfadabhängigkeit. Eine Verkehrswende geht weit über eine Antriebswende hinaus. Sie ist mit einem grundlegenden stadt- und siedlungsräumlichen Umbau verbunden. Dafür braucht sie veränderte rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen und einen umfassenden Kulturwandel. Realistischerweise beginnt die Verkehrswende mit kleinen Schritten. Es gilt zunächst in Pilotversuchen und Experimenten Erfahrungen zu sammeln und alternative Mobilitätszukünfte zu illustrieren.

Alternative title
Prerequisite for effective climate protection: The traffic turnaround in the cities
Language
Deutsch

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Canzler, Weert
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftliche Auswertungen in Kooperation mit GEO Magazin-Hamburg
(where)
Hamburg
(when)
2019

DOI
doi:10.25592/warnsignal.klima.die-staedte.42
Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Canzler, Weert
  • Wissenschaftliche Auswertungen in Kooperation mit GEO Magazin-Hamburg

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)