Forschungsbericht | Research report

Rußland in internationaler Politik und Wirtschaft. (I): Der 'Gipfel der Acht' von Denver

Vom 20. bis 22. Juni fand in Denver/Colorado der diesjährige Weltwirtschaftsgipfel statt. Das Interesse Russlands war vorrangig darauf gerichtet, die sich abzeichnende Umwandlung des G7- in ein G8-Forum energisch voranzutreiben, die angestrebte Statusverbesserung Russlands für eine beschleunigte Aufnahme in internationale Handels-, Finanz- und Wirtschaftsorganisationen zu instrumentieren, den politischen Pfeiler der G7/G8 zu stärken und die russische Mitsprache in zentralen politischen und regionalen Problembereichen zu gewährleisten sowie schliesslich die Fortdauer breitgefächerter Unterstützung der G7-Partner für den politisch-ökonomischen Transformationsprozess zu sichern. Verlauf und Ergebnisse des Gipfeltreffens lassen kaum einen Zweifel daran, dass sich die russischen Erwartungen im grossen und ganzen erfüllt haben. Mit der nun für Russland gefundenen Form der Einbindung in die Institution 'Weltwirtschaftsgipfel' dürfte die Diskussion über Funktion und künftigen Teilnehmerkreis vorerst nur unterbrochen, aber keinesfalls abgeschlossen sein. China, das über ein grösseres Wirtschaftspotential als Russland verfügt, dürfte trotz mancher politischer Bedenken (Stichworte: Demokratie und Menschenrechte) schon bald öfter und entschiedener als nächster Gipfelaspirant genannt werden. Noch wichtiger als die Teilnehmerfrage ist freilich die kritische Überprüfung des bisherigen Gipfelkonzepts, das eine wesentliche Ursache für den gegenwärtig festzustellenden politisch-ökonomischen Bedeutungsverlust dieser Einrichtung ist. (BIOst-Dok)

Rußland in internationaler Politik und Wirtschaft. (I): Der 'Gipfel der Acht' von Denver

Urheber*in: Höhmann, Hans-Hermann; Meier, Christian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (34/1997)

Thema
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wirtschaftspolitik
Volkswirtschaftstheorie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Höhmann, Hans-Hermann
Meier, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47044
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Höhmann, Hans-Hermann
  • Meier, Christian
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)