Urkunden
Notariatsinstrument des Heinrich Steymitz von Goßmansdorf, Kleriker Würzburger Bistums: Hanns Geitz, Bürger zu Nürnberg, und der Hannsman genannt, ein Schneider von Gostenhof bei Nürnberg, geloben vor den Ratsherren Wilhelm Derrer und Endres Geuder wegen der erlittenen Haft, in welche sie wegen eines Raufhandels gezogen worden waren, Urfehde und versprechen ihre Sache vor den Fünfern des Rats zum Austrag zu bringen. - Zeugen: Jacobus Plum und Johannes Nordlinger, Schreiber und Inwohner zu Nürnberg.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3346
- Alt-/Vorsignatur
-
Lade 23 Nr. 40; V 94/1 Nr. 3346
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit Notarssignet und Unterschrift
Überlieferung: Ausfertigung
Ausstellungsort: Nürnberg
Originaldatierung: Geschehen etc. 1460, am 29. tag des monden may etc. in der putelstuben des rathauß zu Nürnberg.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1460
Monat: 5
Tag: 29
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 23: Notariatsinstrumente über Rechtshändel des Rates und der Bürger, 1427-1475
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Plum, Fritz, Jakobus, Schreiber
Derrer, Wilhelm
Geitz, Johann
Geuder, Endres
Hannsmann
Nordlinger, Johannes, Schreiber
Steinmetz (Seymitz, Steimitz, Steynmitz) Heinrich
- Indexbegriff Ort
-
Gostenhof (Nürnberg)
Nürnberg, Fünfer des Rats
Nürnberg, Ratsherr
Nürnberg, Schreiber
- Laufzeit
-
1460 Mai 29
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1460 Mai 29