Journal article | Zeitschriftenartikel
Replikationen, Reputation und gute wissenschaftliche Praxis
In Zeiten wachsender Publikationszahlen und zunehmend datenintensiver Forschung stoßen die klassischen Qualitätssicherungsmaßnahmen, wie die Peer-Review, an ihre Grenzen. Vor diesem Hintergrund werden Replikationsstudien verstärkt als gute wissenschaftliche Praxis und Lösungsansatz diskutiert, um dem Problem methodisch unzureichender und oftmals fehlerbehafteter Analysen zu begegnen. Denn schlechte Analysen untergraben nicht zuletzt das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft. Dennoch werden in allen Disziplinen bisher nur wenige Replikationsstudien durchgeführt. In diesem Aufsatz zeigen wir die zentralen Probleme bei der Replizierbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse auf und schlagen Maßnahmen vor, die auf den impliziten Reputationsmechanismen der akademischen Wissenschaft beruhen.
- ISSN
-
1619-4292
- Extent
-
Seite(n): 154-158
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Information - Wissenschaft und Praxis, 68(2-3)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Forschung
Forschungsdokumentation
Publikation
Reputation
Wissenschaft
Qualitätssicherung
Falsifikation
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Fecher, Benedikt
Fräßdorf, Mathis
Hebing, Marcel
Wagner, Gert G.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2017
- DOI
- Handle
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Fecher, Benedikt
- Fräßdorf, Mathis
- Hebing, Marcel
- Wagner, Gert G.
Time of origin
- 2017