Urkunden
A: "Hainrich Ebron zw Willdenberg", Pfleger v. "Jnngolstat" (krfrSt. Ingolstadt) S: A Vergleich im Streit zwischen dem Dk. E. u. Dr. "Jo(e)rgen Mair", Pfarrer v. St. Moritz in Ingolstadt, sowie dem Kloster "Nidern Alltach" (Niederalteich, LK Deggendorf) um Zehnten aus Äckern bei "Obernhawnstat" (Oberhaunstadt, krfrSt. Ingolstadt) u. "Oting" (Etting, krfrSt. Ingolstadt).
- Reference number
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 766
- Former reference number
-
DK O 16; Fasz. 314; Eichst. U 1488/VII/19
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Provenienzzuweisung nach Altrep. DK
- Further information
-
Vermerke: (O) No. 16; 21 (gestr.); m XXX (gestr.)
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Or., Perg. mit anhängendem S, leicht besch.
- Context
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501
- Date of creation
-
1488 Juli 19
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:51 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1488 Juli 19
Other Objects (12)
A 1: Bernhart, Abt des Benediktinerklosters Niederalteich. A 2: Konvent des Benediktinerklosters Niederalteich. S: A 1. Abt Bernhart und der Konvent des Benediktinerklosters Nydernnalltach (Gde. Niederalteich, LK Deggendorf) beauftragen Bernhartt Styngelhaymer, Zollner in Innglstat (Ingolstadt, krfrSt.), damit, den Fb. E. zu bitten, eine Entscheidung des Herzogs Georg von Bayern [-Landshut] vom 29. Februar 1502 in pfarrrechtlichen Streitigkeiten zwischen den Orten Irrnaw (Ingolstadt, krfrSt. ?), Zw unnsern lieben herrn (Unsernherrn, Ingolstadt krfrSt.), Hautzell (Hundszell, Ingolstadt krfrSt.) und Haynwerd (Haunwöhr, Ingolstadt krfrSt.) und dem Pfarrer der Pfarrkirche ULF und Mauritius in Jnnglstat (Ingolstadt, krfrSt.) zu bestätigen.
A 1: Dr. "Simon de Labricque zü Lanoy vnd Steenüorde", Professor in "Jngolstatt" (krfrSt. Ingolstadt) A 2: "Christoph Portner" aus "Jnsprugk" (Innsbruck, Tir., A) S: Stadt Ingolstadt Verkauf v. Getreidezehntanteilen des "Hannsen Dauidus Sartorii", Kaufmann in "Lüttich" (B), in "Meilingen" (Mailing, krfrSt. Ingolstadt) u. "Veltkhirchen" (Feldkirchen, krfrSt. Ingolstadt) für 1.800 fl rh an das Dk. E.
A 1: "Wolfgangus Agricola", Dekan des Chorstifts St. Nikolaus in "Spalt" (LK Roth) A 2: Kapitel des Chorstifts St. Nikolaus in Spalt S 1: Fb. Johann Konrad E. S 2: A 2 Verkauf der Getreidezehntanteile der A in "Meiling" (Mailing, krfrSt. Ingolstadt) u. "Veldtkirchen" (Feldkirchen, krfrSt. Ingolstadt) für 1.500 fl rh an "Dauit Sartorio", Buchdrucker in "Jngolstatt" (krfrSt. Ingolstadt).
A 1: "Ha(e)rtel Stoll", Bg. v. "Jngolstat" (krfrSt. Ingolstadt) A 2: "Berchtold Spitalmair", Bg. v. Ingolstadt A 3: "Haintz auf dem Bru(e)nnen", Bg. v. Ingolstadt A 4: "Martein Fu(e)chs", Bg. v. Ingolstadt A 5: Gemeinde "Meilingen" (Mailing, krfrSt. Ingolstadt) S: Stadt Ingolstadt Einigung mit dem Dk. E. über die Einhebungsmodalitäten beim Getreidezehnt in Mailing.