Urkunden

Hennekin, "Katzmannes" Sohn, u.s. Fr. Irmel verkaufen zu Erbe 1 Pfd. Gült, fällig an Martini, spätestens in den vier Weihnachtstagen nach Mainz ("Mentzen") in das Kloster Altmünster an Schwester Irmel von "Soltzheim" und Schwester "Getzen" auf ihr Lebtag, nach ihrem Tode an "Greden gen. Baumhenzen" und "Diligen", wenn auch diese tot sind, an den Konvent des Klosters zum Ankauf von Weißbrot auf Mariä Himmelfahrt, und verlegen vor Schultheiß ("Herbel") und Schöffen ("Hennekin von Bubinheim", "Cunrad Gauchsperg", "Hennekin Kneich"t, Hiltwin, "Gotze Rosinlecher", Peter "Wilde", Peter Hase) zu Gau-Algesheim ("Alginsheim") folgende Unterpfänder: 1/2 Morgen Weingarten in dem "Judinkirchove", bei "Nesen Wosten" - zinst 1/2 "fernzal" Korns dem Pastor; 1 Zweitel. Weingarten daselbst, bei "Heynen Spilmanne" - zinst 2 ("szven") "Engelsin Kobelin", "Strazborgers" Sohn; 1 Drittel Weingarten an dem "Zigin ride", bei "Hennekin Hartkesen" - zinst 3 Heller der Präsenz der Priester zu Gau-Algesheim ("Alginsheim"); 1 Drittel Weingarten an der "Berstrassen", unter Peter Hasen - zinst 18 Heller "Heynriche Stael"; ein Garten und ein "kelter schop," hinter "Heynemanne Waltyge"l, oben an "Lutzen Katherinen", "off dem Dorfgraben" - zinsen 12 Schillinge Heller den Erben "Ebirhartis an dem Cloppe". S.: 1) Herbort (Herbel), Schultheiß zu Gau-Algesheim ("Alginsheim"); 2) Clas, Pfarrherr zu Heidesheim ("Heisinsheim"). "Dir brif ist gebin 1358 in vigilia sacre Epiphanie domini."

1
/
1

Reference number
U / 1358 Januar 5
Formal description
Ausfertigung. Perg. S. 1 und Siegelumschrift 2 beschädigt.

Context
Urkundenbestand >> Urkunden (mit Fotos)
Holding
Urkundenbestand

Date of creation
05.01.1358

Other object pages
Provenance
Altmünster Mainz
Last update
23.05.2025, 9:30 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 05.01.1358

Other Objects (12)