Akte

Westfälischer Merkur Jahrgang 1916

Enthält: Januar 18.01.: Albert Kranefuß, Sohn des Kaufmanns Josef Kranefuß, wurde das Schaumburg-Lippische goldene Verdienstkreuz am blauweißen Bande am 15.01. verliehen Februar 11.02.: Mit dem Eisernen Kreuz wurde am 10.02. Uhrmachermeister Otto Janssen, Sohn des Goldschmieds und Uhrmachers H. Janssen verliehen. 17.02.: Generalversammlung des vaterländischen Frauenvereins am 13.02.1916 März 13.03.: Versammlung im Bittmannschen Saal am 12.03.1916 mit Vortrag von Rendant Renger: "Weltkrieg und Kriegsanleihen" 16.03.: Versammlung der Jugendfeuerwehr am 15.03.1916 im Saal des katholischen Gesellenvereins (Kolpinghaus); Heimatgrüße für die Krieger aus Telgte 30.03.: Wallfahrt nach Telgte der Münsteraner am Passionssonntag (09.04.1916) April 02.04.: Nagelung des Kriegserinnerungsschildes vom Vaterländischen Frauenvereins brachte erfreuliche Einnahmen; Kriegserinnerungsschild (Frauenverein, 1. Weltkrieg) 07./10.04.: Wallfahrt nach Telgte der Münsteraner am Passionssonntag (09.04.1916) 20.04.: Hausgeistlicher Krabus, Heinrich, zum Kaplan in Holthausen ernannt 25.04.: Der aus Telgte gebürtige Dr. Hubert Rausse, z. Zt. Auf Urlaub in München, erhält am 23.04.1916 das Eiserne Kreuz 30.04.: Unteroffizier Hobeling aus Westbevern erhielt am 29.04.1916 das Eiserne Kreuz 2. Klasse Mai 11.05.: 5 Mietshäuser dem Gutsbesitzer Tyrell gehörend am 10.05.1916 abgebrannt 13.05.: Jungfrauen-Kongregation sammelte 1134Mark für den Frauendank; Hindenburg-Feier im Saal des Gesellenhaus, wobei 500 Mark für Kriegs-Verkrüppeltenfürsorge in Münster gesammelt wurde; Heimatgrüße an die Krieger aus Westbevern-Brock und Telgte 23.05.: Generalversammlung des Spar- und Darlehnskassenvereins im Bittmannschen Juni 01.06.: Jungfrauen-Kongrgation t. Mauritz wallfahrtet nach Telgte 04.06.: Versammlung des VBolksvereins in Saale des katholischen Gesellenvereins am 01.06.1916 10.06.: Heimatgrüße an die Krieger aus Westbevern-Brock und Telgte 30.06.: Gutsbesitzer Elpermann, Anton, fing 2 russische Kriegsgefangene aus dem Gefangenenlager in Kassel Juli 03.07.: Münster wallfahrtet nach Telgte 12.07.: Schüler des Knickenbergschen Instituts Telgte sammelte 744,12 Mark für die Volksspende der deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen 13.07.: Heimatgrüße an die Krieger aus Telgte August 17.08.: Der Marienverein, Liebfrauenstift, veranstaltet am 20.08.1916 eine Wallfahrt nach Telgte Oktober 08.10.: Gemütlicher Nachmittag des vaterländischen Frauenvereins für die Verwundeten des Reservelazaretts St. Rochus-Hospital 12.10.: Eisernes Kreuz 2. Klasse erhielten: Wehrmann Johann Niemann, Grenadier Johann Mersmann, Gefreiter Anton Burlage-Koppernagel 15.10.: Früherer Postagent Struckmann aus Westbevern erhielt das Allgemeine Ehrenzeichen 23.10.: Lehrer Schwarze erhielt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse (Westbevern) 24.10.: Vikar Wenner, Joseph, wird Verwalter der Vikarie Ss. Trium Regum und St. Cathatinae in Bottrop; Kaplan Deitermann, Hugo, wird Verwalter der Vikarien St. Nicolai und B. Mariae 28.10.: Jungfrauen-Kongregation St. Mauritz macht am 29.10.1916 eine Wallfahrt nach Telgte 30.10.: Jugendwehr beteiligt sich am Wehrturnen in Münster November 07.11.: 1 Kursus der ländlichen Wanderhaushaltungsschule mit 23 Schülerinnen eröffnet (Leiterin: Lindemann, Agnes) 09.11.: Oberpostkassenbuchhalter a. D. Rechnungsrat Schnettker erhielt den Königlichen Kronenorden 4. Klasse 11.11.: Höhere Töchterschule (Leiterin Frl. Fähndrich) veranstaltet einen gemütlichen Nachmittag für die Verwundeten im Rochus-Hospital 14.11.: Vikar Wenner, Joseph, wird Verwalter der Vikarie Ss. Trium Regum und St. Cathatinae in Bottrop 29./30.11.: Wahlen zum Steuerausschuss in Münster Dezember 15.12.: Generalversammlung des Vaterländischen Frauenvereins am 10.12.1916; Frauenverein Westbevern 20.12.: Revision der Quittungskarten für Invalidenversicherung findet im Amtsbezirk statt

Reference number
S 20 Zeitungen, 3705

Context
Zeitungen >> Westfälischer Merkur
Holding
S 20 Zeitungen Zeitungen

Indexbegriff subject
Brände

Date of creation
01.01.1916 - 30.4.1916

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 01.01.1916 - 30.4.1916

Other Objects (12)