Akte
Korrespondenz und Berichte des Präses Heinrich Held und der Rendantin Katharina Seifert überwiegend mit der Leiterin Elisabeth Wewer über Instandsetzungsarbeiten und Belegung des Hauses
Enthält: u.a.: Margarete Fischer, Aufnahme ihrer Tochter Erika Fischer, 1952; Aufnahme von Dorothee Bäcker, Tochter des Pfarrers Helmut Bäcker, 1952; Aufnahme von Ingrid Fernau, Tochter von Pfarrer Wilhelm Fernau, 1952; Mieterin Wilhelmine Wimmers, Beschwerde, 1952; Ursula Marks, Aufnahme, 1952; Theologiestudentin Luise Klein, Aufnahme, 1952; Rechtsanwalt Dr. Rüger, Räumungsklage gegen die Mieterinnen Therese und Wilhelmine Wimmers und Meta Hoentsch, 1953; Amtsgericht Bonn, Urteil, 1953; Renate Weihert, Aufnahme, 1953; Vergleich mit der Mieterin Meta Hoentsch, 1953.
- Archivaliensignatur
-
6HA 006 Präses Heinrich Held - Handakten, 6HA 006 (Präses Heinrich Held - Handakten), 31
- Kontext
-
Präses Heinrich Held - Handakten >> Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) >> Einrichtungen >> Betty Günther-Heim, Hohenzollernstraße 9, Bonn
- Bestand
-
6HA 006 Präses Heinrich Held - Handakten Präses Heinrich Held - Handakten
- Laufzeit
-
1952-1953
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:31 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1952-1953