Nachlässe

Tätigkeit bei der Deutschen Wirtschaftskommission (DWK), März 1948 - Okt. 1949.- Ausarbeitungen, Reden, Rundfunkkommentare, Korrespondenzen

Enthält u.a.:
Volkswirtschaftskommission, 3. Mai 1947
Rau, Heinrich, 9. Apr. 1948
DWK, Sekretariat Rau.- Liste der Industriewaren, die zum Aufkauf der freien Spitzen zur Verfügung gestellt werden, 5. Aug. 1948
Zum Tag des Friedens, Ansprache über Lautsprecher in der DWK, 1. Sept. 1948
Erfassung und Aufkauf freier Spitzen.- Schulungsreferat vor den Angestellten des Sekretariats der DWK, 4. Sept. 1948
Diskussion zwischen West und Ost. Was sind Volkseigene Betriebe? von Wilhelm Kaisen, Präsident des Bremer Senats, und Greta Kuckhoff, Mitglied des Sekretariats der DWK, in: Deutschlands Stimme, 3. Okt. 1948, Nr. 40
Steidle, Luitpold, 13. Okt. 1948
Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Handelsorganisation - HO, 11. Febr. 1949
Die Bedeutung der HO in unserer Planungspolitik (Rundfunkkommentar), 15. Febr. 1949
Ulbricht, Walter, 5. März 1949
Struktur der DWK
Monopole und technischer Fortschritt
Enthält auch:
Ablehnung der Einstellung von Heinrich Wellensiek in den Öffentlichen Dienst (Abschrift), Nov. 1945
Handschriftlicher Lebenslauf Ella Dallmann, vermutlich 1948

Reference number
Bundesarchiv, BArch N 2506/7
Language of the material
deutsch

Context
Kuckhoff, Greta >> N 2506 Kuckhoff, Greta >> Tätigkeit in Funktionen >> Sowjetische Besatzungszone von 1945 bis 1949
Holding
BArch N 2506 Kuckhoff, Greta

Date of creation
1947-1949

Other object pages
Provenance
Kuckhoff, Greta, 1902-1981
Last update
30.01.2024, 2:39 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1947-1949

Other Objects (12)