Hieb- und Stoßwaffe | Messer
Chirurgisches Messer in Scheide, L.377 a-b
Achtflächiger Griff, geschnitten aus graugrünem Moosachat, nach unten hin sich verjüngend, oben kegelig abgestumpft endend. Die goldene Zwinge von rundem Querschnitt, glatt, unterer Rand mit Quadrillen und ringförmiger Ausbauchung profiliert, oben über bandartig getriebener Absetzung in gravierten Blattzackenfries auslaufend. Durchscheinender Erl. Am Griffende flach gewölbte kappenartige Fassung, unterer Rand gezackt, mit abschließendem spindelförmigen Knopf, profiliert; beide gleichfalls aus Gold, in einem gearbeitet. Goldstempel: "T", "X" und undeutliche, verschlagene Marke. Kurze, kräftige Klinge aus Eisen mit kreisförmiger Klingenbasis. Der abgeschrägte Rücken gegen Ende nach dem Ort zu abwärtsgebogen; spitzer Ort. Die Klingenwurzel vom Blatt beiderseits als erhabene, trapezoid umrissene Fläche abgesetzt; über den Schneidenansatz stark vorkragend. Die Schneide zum Ort hin gleichmäßig ansteigend. Eingeschlagene Klingenmarke: "K" und "M", übereinander angeordnet Scheide: länglicher Behälter, bezogen mit olivfarbener Rochenhaut, von oben nach unten Wechsel von kreisrundem zu keilförmigem Querschnitt, Schneidelinie im letzten Drittel zum Ort hin aufwärtsgebogen, anderes Ende kegelig abgestumpft. Erhaltung: Die Klinge mit Rostnarben.
- Location
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventory number
-
L.377 a-b
- Measurements
-
Gesamtlänge: 129 mm Messer, (a); Gesamtlänge: 162 mm Scheide, (b)
- Material/Technique
-
Moosachat, Gold, Stahl
- Inscription/Labeling
-
Marke: Goldstempel: "T", "X" und eine undeutliche, verschlagene Marke
Marke: Klinge: "K" und "M" übereinander angeordnet
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Circa 1600 - 1699
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hieb- und Stoßwaffe; Messer; Messer
Time of origin
- Circa 1600 - 1699