Artikel

Die Riester-Reformen - Genese, Wunsch und Wirklichkeit

In Deutschland wurde im Jahr 2001 als eine Antwort auf die sich ändernden demografischen wie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als eine staatlich geförderte ergänzende private Altersvorsorge die "Riester-Rente" eingeführt, benannt nach dem damaligen Bundesminister für Arbeit und Soziales, Walter Riester. Zehn Jahre später zeigt sich, dass diese Form der privaten Vorsorge Licht und Schatten aufweist und der Gesetzgeber gefordert ist, über Nachbesserungen nachzudenken.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 81 ; Year: 2012 ; Issue: 2 ; Pages: 35-42 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rürup, Bert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2012

DOI
doi:10.3790/vjh.81.2.35
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Rürup, Bert
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)