- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinacoteca Comunale, Narni (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0014665x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 26 x 20,2 cm (Foto)
330 x 230 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Tempera, Holz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VENI ELECTA MEA ET PONA[M IN TE THRONUM MEUM]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: http://www.museiprovinciaterni.it/context_musei.jsp?ID_LINK=582&page=5&area=47&id_context=1337 (2022.03.15)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria wird von Christus gekrönt (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Narni
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Alinari (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1893; 2022.01 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Ghirlandaio, Domenico (Maler)
- (wann)
-
1476-1496
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Alinari (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Ghirlandaio, Domenico (Maler)
Entstanden
- vor 1893; 2022.01 (Digitalisierung)
- 1476-1496