Urkunden
Friedrich der Haybeck zu Wiesenfelden, seine Ehefrau Barbara und sein Sohn Albrecht verkaufen Sweykär dem Auer zu Brennberg ihre Zehnten zu Wiesenfelden, Paberent, Witzenzell (Vezenzell), Lauterbach (Lautterpach), Kleinviecht (Viecht), Geraszell (Gerazell), Czyrenperg, Heczenstarff, Plenting, Maiszell (Mayszell), Gagerhoff, Ha{e}mer, Hawgenhoff, Gottlingerhoff, Engelbarzell (Engelpolczell), Haunsbach (Hauspach), Chagers, Ruepolczhoff, Wiesent (Wysend), Salmansgrueb, Emalszell, Haselstain, Pamstreich und Zinzenzell (Czinczenzell).; S1: Friedrich der Haybeck zu Wiesenfelden, S2: Eberhard der Nusperger, S3: Stefan der Schonstainer, S4: Johann der Liechtenecker
- Archivaliensignatur
-
Kloster Frauenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Frauenzell Urkunden 58/a
- Alt-/Vorsignatur
-
Zusatzklassifikation: *
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Original fehlt (7.2.2011), überliefert als Insert in Urkunde Nr. 116
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferung: Ins. in Nr. 116
Sprache: dt.
Originaldatierung: an pfincztag nach Erhardi episcopi
Unternummer: a
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1413
Monat: 1
Tag: 12
- Kontext
-
Kloster Frauenzell Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Frauenzell Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Wiesenfelden (Lkr. Straubing-Bogen)
Witzenzell (Gde. Falkenstein, Lkr. Cham)
Lauterbach (Gde. Niederwinkling, Lkr. Straubing-Bogen)
Geraszell (Gde. Wiesenfelden, Lkr. Straubing-Bogen)
Kleinviecht (Gde. Wiesenfelden, Lkr. Straubing-Bogen)
Engelbarzell (Gde. Wiesenfelden, Lkr. Straubing-Bogen)
Maiszell (Gde. Rattiszell, Lkr. Straubing-Bogen)
Plenting (Gde. Rattiszell, Lkr. Straubing-Bogen)
Haunsbach (Gde. Wiesenfelden, Lkr. Straubing-Bogen)
- Laufzeit
-
1413 Januar 12
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Frauenzell Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1413 Januar 12