Druckgraphik

Johann Weinmann

Urheber*in: Munck, Justus; Munck, Justus; Mayer, Heinrich; Mayer, Heinrich; Sandrart, Jakob von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JvSandrart AB 3.158
Maße
Höhe: 239 mm (Blatt)
Breite: 131 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: OBIIT 31. August [...] Anno Ch: 1672; Johann.5. V.39 [griechischer Vers]; Si, quid vera fides [...] secula multa, vove!

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIX, 62, 344 III
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 23502
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 27722
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 182

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Buch
Christus am Kreuz
Geistlicher
Kruzifix
Mann
Porträt
Wappen
Gelehrte(r)
Banderole
Rahmen
Kragen
Talar
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Porträt einer Person (WEINMANN, Johann) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Munck, Justus (Inventor)
Munck, Justus (Zeichner)
Mayer, Heinrich (Drucker)
Mayer, Heinrich (Verleger)
Sandrart, Jakob von (Stecher)
(wann)
1672
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Faber, Sigmund (nach 1673) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Weinmann, Johannes (1599-1672) (Widmungsempfänger)
Reinhard, Lukas Friedrich (Verfasser des Textes (Kontext))
Reinhard, Lukas Friedrich (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Munck, Justus (Inventor)
  • Munck, Justus (Zeichner)
  • Mayer, Heinrich (Drucker)
  • Mayer, Heinrich (Verleger)
  • Sandrart, Jakob von (Stecher)
  • Faber, Sigmund (nach 1673) (Verfasser des Textes (Inschrift))
  • Weinmann, Johannes (1599-1672) (Widmungsempfänger)
  • Reinhard, Lukas Friedrich (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Reinhard, Lukas Friedrich (Dedikator)

Entstanden

  • 1672

Ähnliche Objekte (12)