Album

Album mit 97 Seiten und 95 eingeklebten Druckgraphiken und Zeichnungen, zusammengestellt von Leopold Ludwig Müller

Urheber*in: Müller, Leopold Ludwig / Fotograf*in: Dietmar Katz / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
Sign. 2131, Bd. 2
Maße
Objektmaß: 56,5 x 33,4 x 4,3 cm
Material/Technik
Zeichnung, Radierung, Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 21, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Der königliche Stall, das Observatorium in der Dorotheen Straße unter der Regierung König Fried: Wilhelm d III. 1824., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 0, Manuskript / Seite, Register. Werder, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 1, Zeichnung / Seite, Werder., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 2, Zeichnung / Seite, Werder. Das Königl Waschhaus, der ehemalige Dom, die Marien Kirche, die Schloss Apotheke, und die Hunde Brükke. im Jahr 1791., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 3, Zeichnung / Seite, Werder. Das Churfürstliche Reithaus im Jahr 1667. unter der Regierung Churfürsten Friedrich Wilhelm., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 4, Zeichnung / Seite, Werder. Die deutsche und französische Kirche auf dem Werderschen Markt. im Jahr 1776 unter der Regierung König Friedrich II., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 5, fol. a, Druck / Seite, Werder. Die Kirche auf dem Werderschen Markt mit dem im Jahr 1801 aufgesetzten Thurm. unter Reg. König Fried. Wilhelm III, vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 6, Druck / Seite, Werder. Ansicht der neu erbauten Kirche auf dem Werderschen Markt. Dieser Bau wurde beendiget im Jahr 1830., vor 1839, Heinrich Hintze (16.4.1800 - 16.8.1861), Lithograf
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 7, Zeichnung / Seite, Werder. Das Werdersche Rathhaus, und des Herrn v Dankelmans Bahausung. 1690 unter der Reg: Churfürst Friedrichs III., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 8, Druck / Seite, Werder. Das Münzgebäude, und Fürstenhaus und jetzt (?) Collegium. unter Reg: König Fried. Wilhelm III., , Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 9, Druck / Seite, Werder. Das Münzgebäude erbauet im Jahr 1800., 1801, Louis Serrurier (Schaffenszeit: um 1790 - 1800), Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 10, Zeichnung / Seite, Werder. Das churfürstliche Jägerhaus in der Stadt Werder 1690. unter der Reg: Churfürst Friedrich III., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 11, fol. a, Zeichnung / Seite, Werder. Der alte Packhoff. unter Reg: König Fried. Wilhelm d. III.1804., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 12, Zeichnung / Seite, Werder. Schiklers Gartenhaus aus dem Steinerschen Garten in der Wallstraße gesehen unter Regierung Friedrich Wilhelm III. 1803, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 13, Druck / Seite, Werder. Haus der Werderschen Mühle nach der Hunde Brükke. im Jahr 1786., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 14, Zeichnung / Seite, Ansicht vom Cottbusser Thore in die Stadt. unter Regierung Frid. Wilh: IIIten 1807., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 1, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Wappen, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 2, Zeichnung / Seite, Dorotheen Stadt. Westliche Ansicht von Berlin. unter Regierung des Churfürsten Frid. Wilhelm den Großem, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 3, Druck / Seite, Dorotheenstadt. Das Opernhaus und der Platz im Jahr 1750., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 4, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Ansicht von der Linden Promenade nach dem Schlosse. im Jahr 1807., vor 1839, Franz Ludwig Catel (22.2.1778 - 19.12.1856), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 5, Druck / Seite, Dorotheen Stadt. Ansicht von der Dorotheen Stadt nach dem Schlosse. im Jahr 1806., vor 1839, Peter Haas (1754 - nach 1804), Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 6, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Ansicht von der Opernbrücke, nach dem Zeughause, königl. Palais, und dem Schlosse. im Jahr 1824., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 8, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Prospect des Königlichen Opern-Hauses zu Berlin. unter der Regierung König Friedrich d II., vor 1839, Johann Friedrich Schleuen (Schaffenszeit: 1758-1775), Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 7, Druck / Seite, Dorotheenstadt. Das königl. Opernhaus auf der Dorotheen Stadt von der Waßerseite., vor 1839, Matthäus Seutter (20.9.1678 - 1757), Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 9, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Die Catholische Kirche, das Opernhaus und der Franz Dom. im Jahr 1795., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 10, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Das Opernhaus, die Linden, und die Academie im Jahr 1780., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 15, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Prospect des Palais Sr. Königl: Hoheit, Friedrich Wilhelms, Marggrafen von Schwedt, zu Berlin., vor 1839, Johann David Schleuen (der Ältere) (Schaffenszeit: 1740-1774), Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 16, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Weg gegen den Thiergarten von Berlin 1691. unter Reg: Churfürst Friedrich III., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 17, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Prospect der vor Jahren abgebranten, und nummehr gantz neu aufgeführten Fördergebäudes des großen Königl. Stalls auf der Dorotheen-Stadt zu Berlin. Welches überaus ansehnliche gebäude für die königl. Academie der Wissenschaften und freien Künste, und für die Academie der Künste und mechanischen Wissenschaften bestimmt ist., vor 1839,
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 18, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Die Linden und die neu erbaute Academie. unter Reg: König Fried: Wilhelm III., vor 1839, Friedrich August Calau (1.5.1769 - 25.9.1828), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 19, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Der Opernplatz und die Bibliothek. im Jahr 1780., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 20, fol. a, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. (?) brükke über den Kupfergraben nach dem Weidendam. unter Reg: Fried. Wilhelm III 1803., vor 1839, Unbekannter Künstler, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 20, fol. b, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Der Kupfergraben und die Opern brükke. unter Reg: Fried. Wilhelm IIIten 1803., vor 1839, Unbekannter Künstler, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 22, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Die Dorotheen Kirche in der Neustadt bey Berlin 1690. unter der Reg: Churfürst Friedrich III., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 23, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Ansicht über den Ponton Hoff nach den Unterbaum. Aus des Meslers Häusinger Fenster unter den Linden gezeichnet. an dieser Stelle ist die Artellerieschulen erbauet., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 24, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Das Ponton Hauß auf der Neustadt unter den Linden. Im Jahr 1818. unter der Regierung König Friedrich Wilhelm III., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 25, fol. a, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Die Artillerie brükke auf dem Weidendam, an dieser Stelle jetzt das Mahlhaus erbauet ist. 1802, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 25, fol. b, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Der Weidendamm. im Jahr 1790., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 26, fol. a, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Die Oehmikesche Cattun Bleiche auf den Weidendamm, da jetzt der Packhoff erbauet wird. Reg: Friedrich Wilhelm IIIten. 1802, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 26, fol. b, Zeichnung / Seite, Die Oehmikesche Cattun Bleiche auf de Weidendamm, da jetzt der Packhoff erbautet wird. Unter Reg: Fried. Wilhelm III 1802., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 27, Zeichnung / Seite, Dorotheen Stadt. Das Mehlhaus am Weidendamm. im Jahr 1826., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 28, Druck / Seite, Dorotheen Stadt. Prospect der Stadt Berlin wie solche Nord-Westwärts anzusehen., vor 1839, Johann Friedrich Walther (14.6.1695 - 29.7.1776), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 29, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Ein Theil des Weidedammes längst der Spree, und die Cattunbleichen im Jahr 1780, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 30, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Ansicht des Weidendammes längst der Spree von der Weidendammer Brükke angesehen im Jahr 1780, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 31, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Die Cattunbleichen und Monbijoux am Weidendam. Regierung Fried Wilhelm des III. 1822, vor 1839, Unbekannter Künstler, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 32, Zeichnung / Blatt, Dorotheen-Stadt. Ein Theil des Schiffbauerdammes und der Weidendammer Brükke. im Jahr 1780., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 33, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Ein Theil des Schiffbauerdammes und der Weidendammer Brükke. Im Jahr 1796., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 34, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Ansicht vom Schifbauerdam nach Ephraims Brücke, 2. Schlachthause, und 3. Neustadtsche Kirche. Im Jahr 1796., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 35, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Einfluß der Pancke am Schifbauerdam in die Spree. Unter Reg: König Fried. Wilhelm II., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 36, Druck / Seite, Dorothen-Stadt. Das Mehlhaus, und die Brücke von Gußeisen. im Jahr 1804., vor 1839, Louis Serrurier (Schaffenszeit: um 1790 - 1800), Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 37, Zeichnung / Seite, Dorotheen Stadt. Ansicht von dem Damm bey der eisernen Brücke nach den neuen Packhof, und der Burgstraße. im Jahr 1793., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 38, Zeichnung / Seite, Dorotheen Stadt. Die Hinterfronte des königlichen Gießhauses. Unter der Regierung Fried. Wilhelm d IIIten 1804., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 39, fol. a, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Die Freymaurer Loge Royal York. Im Jahr 1800., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 39, fol. b, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Die Loge Royal York und der Garten, vom Schiffbauer Damm angesehen. Im Jahr 1796., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 40, fol. a, Druck / Seite, Dorotheen Stadt. Das königl. Observatorium Academie der Künste und Marstall auf der Dorotheen Stadt., vor 1839, Matthäus Seutter (20.9.1678 - 1757), Stecher / Drucker
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 40, fol. b, Druck / Seite, Das grosse Krankenhaus, die Charité genannt., vor 1839, Matthäus Seutter (20.9.1678 - 1757), Zeichner / Drucker
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 41, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Charité., vor 1839, Johann David Schleuen (der Ältere) (Schaffenszeit: 1740-1774), Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 42, Druck / Seite, Dorotheen Stadt. Durchfahrt durch Adlers Haus zur neuen Wilhelms-Straße unter den Linden. Im Jahr 1827, vor 1839, Friedrich August Calau (1.5.1769 - 25.9.1828), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 43, Zeichnung / Seite, Dorotheen-Stadt. Das Brandenburger Thor 1770 [...] unter der Reg. König Fried: 2ten gezeichnet 1770., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 44, Zeichnung / Seite, Dorotheen Stadt. Das ehemalige Brandenburger Thor im Jahr 1770., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zuschreibung unsicher, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 45, fol. a, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Das Brandenburger Thor unter der Reg. König Fried. Wilh. II., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 45, fol. b, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Das Brandenburger Thor von König Friedrich Wilhelm d. IIten erbaut unter Reg. König Fried Wilh: III. gezeichnet., vor 1839, Friedrich August Calau (1.5.1769 - 25.9.1828), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 46, Druck / Seite, Ansicht vom Brandenburger Thor über den Pariser Platz im Jahr 1822., vor 1839, Friedrich August Calau (1.5.1769 - 25.9.1828), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 1, Zeichnung / Seite, Friedrichs-Stadt. Wappen, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 0, Manuskript / Seite, Register Friedrichs Stadt, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 2, Zeichnung / Seite, Friedrichs-Stadt. 1. Die Chatolische Kirche 2. die Behrenstraße und 3. Bibliothek. Im Jahr 1777. unter der Regierung König Friedrich II., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 3, Druck / Seite, Friedrichs-Stadt. Die Catholische Kirche. im Jahr 1788., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 4, Zeichnung / Seite, Friedrichs-Stadt. Die Französische Straße im Jahr 1780 unter der Regierung König Friedrich II., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 5, Zeichnung / Seite, Friedrichs-Stadt. Das französische Theater auf dem Gensd'armenmarckt im Jahr 1782. unter der Regierung König Friedrich IIten., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 6, Druck / Seite, Friedrichs-Stadt. Der deutsche Dom, das franz: Theater, und der Franz: Dom, auf dem Gensd'armen Marckt. im Jahr 1788, vor 1839,
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 7, fol. a, Druck / Seite, Friedrichs Stadt. Das Schauspiel Haus im Jahr 1817., vor 1839, Friedrich August Calau (1.5.1769 - 25.9.1828), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 7, fol. b, Druck / Seite, Friedrichs Stadt. Das Schauspiel Haus im Jahr 1826., vor 1839, Karl Friedrich Schinkel (1781 - 1841), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 8, Zeichnung / Seite, Friedrichs-Stadt. Ein Theil des Gensd'armen - Marcktes und die französische Kirche. im Jahr 1780, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 9, Druck / Seite, Ansicht des neu erbauten Thurmes an der französischen Kirche auf dem Gensd'armen Marckt. im Jahr 1794., 1784, Friedrich Gottlieb Berger (1713.09.08), Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 10, Druck / Seite, Friedrichs Stadt. Die Jägerstraße, mit der Ansicht nach den Gensd'armen Markt und franz: Kirche im Jahr 1825, vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 11, Druck / Seite, Friedrichs-Stadt. Prospect des Ordens-Palais Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Ferdinands zu Berlin., vor 1839, Johann David Schleuen (der Ältere) (Schaffenszeit: 1740-1774), Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 12, Druck / Seite, Friedrichs-Stadt. Der Ordens Palais des Prinzen Ferdinands zu Berlin im Jahr 1789, vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 13, Druck / Seite, Friedrichs-Stadt. Die Spittelbrücke, und die Leipziger Straße im Jahr 1788, vor 1839, Unbekannter Künstler, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 14, Druck / Seite, Friedrichs-Stadt. Die Mohrenstraße, der neue Thurm, Statue des General Zieten, und die Dreifaltigkeits Kirche vom Wilhelms Platz angesehen. unter Regierung Fried. Wilhelm d III. 1828., vor 1839, Unbekannter Künstler, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 15, Druck / Seite, Friedrichs Stadt. Der Wilhelms Platz mit der Bildsäule des Generals v. Zieten. im Jahr 1822., vor 1839,
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 16, fol. a, Druck / Seite, Friedrichsstadt. Die Gold und Silber Manufactur., vor 1839, Matthäus Seutter (20.9.1678 - 1757), Drucker / Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 16, fol. b, Druck / Seite, Das Kammergericht., vor 1839, Matthäus Seutter (20.9.1678 - 1757), Drucker / Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 17, Druck / Seite, Friedrichs Stadt. Die Böhmische Kirche auf der Friedrich Stadt, erbauet in Annis 1730 et '37, vor 1839, Johann Friedrich Walther (14.6.1695 - 29.7.1776), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 18, fol. a, Seite / Druck, Friedrichs-Stadt. Die Böhmische Kirche auf der Friedrichs Stadt. Anno 1736 und 1737 erbauet, vor 1839, Matthäus Seutter (20.9.1678 - 1757), Drucker / Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 18, fol. b, Druck / Seite, Friedrichs-Stadt. Die Dreyfaltigkeits Kirche, vor 1839,
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 19, Zeichnung / Seite, Friedrichs-Stadt. Die Pfeilnersche Ofen Fabrik, die Jerusalemer Kirche, von der (?)icker Feldstraße. im Jahr 1822, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 20, Zeichnung / Seite, Friedrichs-Stadt. Palais der Prinzessin Amalie von Preußen in der Wilhelmstraße im Jahr 1750, vor 1839, Unbekannter Künstler, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 21, Zeichnung / Seite, Friedrichs-Stadt. Das Potsdammer Thor. Unter Regierung Friedrich Wilhelm d. III. 1798., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 22, Zeichnung / Seite, Friedrichs-Stadt. Der Pariser Platz und das Potsdammer Thor. im Jahr 1825., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 3, S. 23, Zeichnung / Seite, Friedrichs-Stadt. Das Potsdammer Thor. erbaut im Jahr 1825., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 5, fol. b, Druck / Seite, Werder. Die neu erbaute Kirche auf dem Werderschen Markt. unter Reg: König Fried Wilhelm III., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 1, S. 11, fol. b, Zeichnung / Seite, Werder. Die Mühlen auf dem Mühlendam von der Waßerseite. unter Reg: König Fried. Wilhelm IIIten 1804., vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zugeschrieben, Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 0, Manuskript / Seite, Register. Dorotheen-Stadt, vor 1839, Leopold Ludwig Müller (21.1.1768 - 21.1.1839), Zeichner
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 0, fol. a, , Register. Dorotheen-Stadt, o.J.,
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 11, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Prospect und Grundriß der neuen Catholischen St. Hedwigs Kirche zu Berlin. unter der Regierung König Friedrich d II -, vor 1839, Johann David Schleuen (der Ältere) (Schaffenszeit: 1740-1774), Stecher / Drucker
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 12, Druck / Seite, Dorotheenstadt. Der Pallast des Prinzen Heinrichs königl. Hoheit. jetzt die Universität., vor 1839, Matthäus Seutter (20.9.1678 - 1757), Stecher / Drucker
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 13, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. Prospect des neuen Königl. Printz Heinrichs Palais zu Berlin, dem Opern Hause gegenüber., vor 1839, Johann David Schleuen (der Ältere) (Schaffenszeit: 1740-1774), Stecher / Drucker
Umfasst: Sign. 2131, Bd. 2, Teil 2, S. 14, Druck / Seite, Dorotheen-Stadt. a. Das Zeughaus b. die Schloss Apotheke c. das Schloss und d. königl Palais e. die Opernbrücke und f. der Kupfergraben von der Dorothen Stadt angesehen. im Jahr 1791., vor 1839, Unbekannter Künstler, Stecher

Klassifikation
Zeichenkunst / Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
19. Jh.(1. Hälfte des)

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Album

Beteiligte

Entstanden

  • 19. Jh.(1. Hälfte des)

Ähnliche Objekte (12)