Bestand

Hohes weltliches Gericht (HWG) - Vollmachtsurkunden (Bestand)

Die beim Kölner hohen weltlichen Gericht, vorgelegten Vollmachtsurkunden wurden von öffentlichen Körperschaften (Städten, Gerichten usw.) für Privatpersonen und Insassen geistlicher Einrichtungen ausgestellt, um insbesondere Erbschaftsforderungen, aber auch kaufmännische Belange, vornehmlich wegen Liegenschaften in Köln, zu befriedigen.
Die Erschließung erfolgte 1949 im damaligen Hauptstaatsarchiv Düsseldorf. Das Hauptaugenmerk dieser Erschließung galt der genealogischen und sphragistischen Forschung, weshalb die Namen und Herkunftsorte der Aussteller sowie angebrachte Siegel oder Signete verzeichnet wurden, häufig aber nicht der Streitgegenstand. Für Kölner Aussteller wurde gänzlich auf die Erfassung der Namen verzichtet, so dass ein Nachweis nur über außerkölnische Aussteller geführt werden kann.

Bestandssignatur
Best. 115V

Kontext
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Reichsstädtische Überlieferung >> Gerichte >> Hohes weltliches Gericht (HWG)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)