Akten
Liquidation der Aktivkapitalien des Klosters Andechs
Enthält:
Bericht des Lokalkommissars von Göhl über den Aktivkapitalienstand (Nr. 1); Schulden des Hechendorfer Pfarrers Johann Nepomuk Ziegler (Nr. ad 1), der Landschaft (Nr. 2), des Söldners Stanislaus Huber in Gauting (Nr. 3) und des Franz Strobl, "Lampel" in Germering (Nr. 4)
Die angegebenen Nummern beziehen sich auf ein von der Spezialklosterkommission erstelltes Aktenverzeichnis (Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1813: Rubrik I). Sie sind mit Rotstift meist auf dem jeweils ersten Produkt jedes Vorgangs in dem vorliegenden Sammelakt angebracht.
19 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1795
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 51 Nr. 13
Zusatzklassifikation: Andechs (Lkr. Starnberg), Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.11. Andechs (Benediktiner) >> 3.11.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.11.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Göhl: [Max Joseph ?] v., Landkommissar und Lokalkommissar in Andechs
Strobl: Franz, "Lampel" in Germering
Ziegler: Johann Nepomuk, Pfarrer in Hechendorf
Huber: Stanislaus, Söldner in Gauting
- Indexbegriff Ort
-
München (krfr. St.), Behörden: Schuldenabledigungswerk
- Laufzeit
-
1803 Mai 16 - 1804 Mai 29
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1803 Mai 16 - 1804 Mai 29