- Alternativer Titel
-
Nackte Frau, auf dem Bauch liegend, den rechten Arm aufgestützt (Ehemaliger Titel)
Nackte Frau mit Kind (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
6183
- Weitere Nummer(n)
-
6183 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 235 x 337 mm
- Material/Technik
-
Rötel, allseitige Einfassungslinie mit Rötel, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Wappen mit Posthorn
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten mittig (mit Rötel): GEORGE MELCHIOR. KRAUS,; darunter (mit grauem Stift): [unleserlich]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist abgeleitet von: Gilles Demarteau nach François Boucher: Vénus et l'Amour, Crayonmanier, 214 x 269 mm (Platte). Inv. Nr. 19145 LR, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, Collection Edmond de Rothschild, Paris
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano - AA - weibliche Figur (+ liegen)
Iconclass-Notation: Säugling, Baby
Iconclass-Notation: Venus und Cupido (Cupido ist nicht nur als Attribut dargestellt)
Akt (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Kultur
-
Deutsch; Französisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1759 - 1764
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1869 als Schenkung von Carl Jonas Mylius
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Georg Melchior Kraus (1737 - 1806) Zeichner
- nach Gilles Demarteau (1722 - 1776) Erfinder
- nach François Boucher (1703 - 1770) Erfinder
Entstanden
- ca. 1759 - 1764