Bestand

Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer / Berggrundakten (Bestand)

Berggrundakten.

Bestandsgeschichte: Ursprünglich Landgerichtsbezirk Münster, ab 1892 Landgericht Essen; Errichtung 1879 als Amtsgericht Buer. Der Gerichtsbezirk umfasste das Amt Buer (Bezirke Erle, Beckhausen, Scholven, Hassel und Resse), den Stadtteil Horst sowie die Städte Westerholt und Gladbeck. Die kommunale Neugliederung bewirkte das Ausscheiden Westerholts aus dem Amtsgerichtsbezirk. Durch das dritte Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gliederung und die Bezirke der ordentlichen Gerichte und anderer Gesetze vom 13.01.2009 wird die Aufhebung des Gerichts beschlossen, die jedoch erst zum 13.12.2015 erfolgt. Alle Zuständigkeiten des Amtsgerichts Gelsenkirchen-Buer gingen nachfolgend vollständig auf das Amtsgericht Gelsenkirchen über.

Bestandssignatur
Q 525b
Umfang
93 Akten.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.7. Justizverwaltung (Q) >> 3.7.4. Land- und Stadtgerichte, Kreis- und Amtsgerichte >> 3.7.4.3. Amtsgerichte >> Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer

Bestandslaufzeit
1856-2002

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1856-2002

Ähnliche Objekte (12)