Sachakte

Bewertung ("Taxation") des Hauses Brünninghausen

Enthaeltvermerke: Enthält Zirkular an alle Gerichte in Kleve-Mark zur Erfassung adliger Güter und ihres werts (27.11.1799); dazu Korrespondenz, u. a. mit Freiherr von Hövel und Landgericht Unna (1800); Anzeige des Freiherrn von Romberg wegen seiner Güter in Kleve-Mark (Brünninghausen, Bladenhorst, Rüdinghausen, Ermlinghofen, Stockum, Dönhoff, Bisterfeld, Zellern und Heyen; vor einigen Jahren von seinen Eltern geerbt; Archive trotz dreijährigen Ordnungsarbeiten "in Verwirrung"; deshalb Schwierigkeiten, Status zu erfassen, o. d., um April 1800); Status von Haus Brünninghausen mit zugehörigen Bauerngütern (o. D., mit älterer Fassung); Verzeichnis der aufgenommenen Kapitalien (status onerum) auf den Häusern Brünninghausen, Bladenhorst und Colvenburg, (o. D.).

Archivaliensignatur
U 194, 1945

Kontext
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 2. Brünninghausen >> 2.1. Allgemeine Gutsverwaltung >> 2.1.1. Allgemeines
Bestand
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten

Indexbegriff Sache
Bewertung adliger Güter in Kleve-Mark
Kleve-Mark [gemeinsame Verwaltung], adlige Güter
Hövel, Freiherr von
Unna, Landgericht
Bladenhorst, Haus
Rüdinghausen [Witten]
Ermlinghofen (Dortmund)
Stockum (Hamm), Haus
Dönhoff, Haus
Bisterfeld, Haus (Kleve)
Zellern, Haus
Heyen, Haus (Niederlande)
Brünninghausen, Haus, Archiv
Colvenburg, Haus

Laufzeit
1799 - 1805

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1799 - 1805

Ähnliche Objekte (12)