Bestand
A Rep. 044-08 (P) Bezirksamt Berlin-Neukölln, Personalakten (Bestand)
Vorwort: A Rep. 044-08 Bezirksamt Berlin-Neukölln (1920 - 1945)
1. Behördengeschichte
Mit dem Gesetz über die Bildung der Einheitsgemeinde Groß-Berlin vom 01. Oktober 1920 wurde aus der Stadtgemeinde Neukölln, den Landgemeinden Britz, Rudow und dem Großteil der Gemarkung Buckow der 14. von insgesamt 20 Verwaltungsbezirken Berlins. Mit den Wahlen zur Bezirksversammlung am 16. Oktober 1920 verteilten sich die Bezirksverordneten wie folgt: SPD 17, USPD 14, KPD 9, DNVP 7, DVP 6, DDP 3 und Zentrum 2 Sitze. Das neue Bezirksamt übernahm am 07. April 1921 die Geschäfte vom alten städtischen Magistrat.
Am 15. März 1933 wurde Bezirksbürgermeister Alfred Scholz (SPD) durch Erlass des Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Der aus Charlottenburg stammende Kurt Samson 1945 (geb. 08.06.1900) (NSDAP) wurde zum Bürgermeister ernannt und hatte dieses Amt bis April 1945 inne. Seine erste Aufgabe bestand in der Säuberung des Personals, insbesondere in den Bereichen des Gesundheits- und Schulwesens sowie in der Arbeiterschaft.
2. Bestandsgeschichte
Die Personalakten der Neuköllner Bezirks-Verwaltung und deren Vorgänger wurden in einem zusammengefassten Bestand A Rep. 044-08 (P) aufgenommen, weil etwa die Hälfte der Akten über vorliegende Personal-Kartei und deren nummerische Ordnung (lfd. Nr. A 1 - A 1251) in die Datenbank aufgenommen werden konnten und die Überlieferung überwiegend den Zeitraum ab 1920 betrifft. Diese erfolgte im Rahmen der Ausbildung der Archivfachangestellten und der Ausbildung für den gehobenen Archivdienst im Jahre 2017. Die Datierung erfolgte anhand der auf der Kartei benannten Beschäftigungsdauer und ist daher in eckige Klammern gesetzt, im Einzelfall muss bei Sichtung der Akten die Datierung nach der tatsächlicher Laufzeit korrigiert werden.
Im Zuge der Bestandstrennung nach den Tektonikgruppen gelangte ein großes Konvolut von Personalakten aus dem Bestand B Rep. 214 Bezirksamt Neukölln (nach 1945) zur Bearbeitung und Verzeichnung in den Bestand, diese umfassten ca. 10,65 lfm unverzeichnete Akten. Die Übergabe dieser Personalakten erfolgte im Jahre 1996 unter Zugang 5044. Die Bearbeitung wurde im Juli bis September 2018 im Rahmen eines Seminar-Praktikums der Fachhochschule Potsdam, Fakultät Informationswissenschaften, Bereich Archivwissenschaften begonnen. Die Verzeichnung erfolgte ab der Lfd. Nr. A 1270 - A 1795. Hier erfolgt eine Verzeichnung anhand der Akten, da keine Kartei vorliegt.
- Reference number of holding
-
A Rep. 044-08 (P)
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 3 Bezirksverwaltungen und ihre territorialen Vorgängerbehörden >> A 3.2 Bezirksämter und nachgeordnete Einrichtungen (1920 - 1945) >> A Rep. 044-08 Bezirksamt Berlin-Neukölln (1920 - 1945)
- Related materials
-
Verwandte Verzeichnungseinheiten: LAB A Pr.Br. Rep. 006B – 57 Kreisverwaltung Teltow
LAB A Pr.Br.Rep. 030-06 Polizeipräsidium Berlin - Staatsangehörigkeitssachen
LAB A Rep. 044-03 Magistrat der Stadt Rixdorf/Neukölln
LAB A Rep. 044 Rixdorf/Neukölln, Kartenabteilung
LAB E Rep. 200-66 Nachlass Kurt Exner
Evangelisches Zentralarchiv:
Kirchenbücher aus Gemeinden im Kirchenkreis Berlin-Neukölln (1639-1945)
Brandenburgisches Landeshauptarchiv:
BLHA Pr.Br.Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow
BLHA Pr.Br.Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof
BLHA Pr.Br.Rep. 30 Berlin E Polizeiamt Neukölln-Treptow
- Date of creation of holding
-
1879 - 1949
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Zugangsbeschränkungen
-
Zugangsbestimmungen: Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesar
- Last update
-
22.08.2025, 11:21 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1879 - 1949