Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Als Die weyland Wohl-Edle und Tugendreiche Frau Frau Christiana Sophia Vickin gebohrne Rengerin Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbaren und Wohl-Fürnehmen Herrn Hrn. Joh. George Vicks Berühmten Buchhändlers in Halle Geliebteste Frau Ehe-Genoßin Den 29. Junii 1732 das Irrdische mit dem Himmlischen verwechselte Und Der entseelte Leichnam Den 1. Julii zu seiner Ruhe gebracht wurde Wolten Dem Hochbetrübten Hause ihr schuldiges Beyleid in folgenden Zeilen abstatten Zwey ergebenste Diener und Vettern Johann Christoph Salfeld und Johann Christian [Salfeld]

Als Die weyland Wohl-Edle und Tugendreiche Frau Frau Christiana Sophia Vickin gebohrne Rengerin Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbaren und Wohl-Fürnehmen Herrn Hrn. Joh. George Vicks Berühmten Buchhändlers in Halle Geliebteste Frau Ehe-Genoßin Den 29. Junii 1732 das Irrdische mit dem Himmlischen verwechselte Und Der entseelte Leichnam Den 1. Julii zu seiner Ruhe gebracht wurde Wolten Dem Hochbetrübten Hause ihr schuldiges Beyleid in folgenden Zeilen abstatten Zwey ergebenste Diener und Vettern Johann Christoph Salfeld und Johann Christian [Salfeld]

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 N 14, Kapsel (103)
VD 18
10795200
Umfang
[2] Bl. ; 2°
Sprache
Deutsch

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Halle : Christoph Salfelds nachgel. Wittwe , 1732

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/71049
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-774644
Letzte Aktualisierung
10.05.20256025, 05:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie

Entstanden

  • Halle : Christoph Salfelds nachgel. Wittwe , 1732

Ähnliche Objekte (12)