Altar
Thronende Madonna mit den Heiligen Nikolaus von Bari, Jakobus, Christophorus und Antonius Abbas
Detailansicht: Rechter Flügel: Heiliger Christophorus und Antonius Abbas
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
Pinacoteca e Museo Civico, Volterra (Verwalter)
- Other number(s)
-
fle0013935x_p (Bildnummer)
- Measurements
-
169 x 197 cm (Werk)
- Material/Technique
-
Holz, Tempera (Werk)
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AVE MARIA GRATIA PLENA ANNO MCCCCVIII
- Classification
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Thron
sitzen Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Buch Jakobus Major (Heiliger)
Apostel
Pilger
Pilgermantel
Pilgerhut
Pilgerstab
Pilgertasche
Schriftrolle
Buch
Schwert Christophorus (Heiliger)
Riese
Dattelpalme
Christuskind Antonius Abbas (Heiliger)
Glocke
Schwein
Flamme
Stecken
Stab
T-Form
Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind (ICONCLASS)
der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Selci (Herkunftsort)
San Pietro (Herkunftsort)
Volterra (früherer Standort)
Sant' Agostino (früherer Standort)
Volterra
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (when)
-
2016.09.06
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
di Francesco di ser Cenni, Cenni (Maler)
- (where)
-
Selci: San Pietro (Herkunft)
- (when)
-
1408
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Altar
Associated
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- di Francesco di ser Cenni, Cenni (Maler)
Time of origin
- 2016.09.06
- 1408