Foto
Ausstellungstafel "Was soll die Ausstellung?"
Präsentation der Ausstellung "Bänder und Bandmass" in Haus Dahl. Zu sehen ist eine weiße Schautafel mit einem Foto und Texten (Überschrift "Was soll die Ausstellung?"), in denen die Ziele des Freilichtmuseums erläutert werden. Marienheide 1990.
Kontext: Die Ausstellung zeigte die Dokumentation eines Bandweberhauses in der Vorbereitung und Translozierung in das LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Das noch nicht eröffnete Freilichtmuseum präsentierte hier außerdem erste Gebäude und Konzepte sowie die Pläne für das neue Museum. Das Bandweberhaus aus Wuppertal-Ronsdorf war seit 1869 in Besitz der Bandweberfamilie Thiemann. 1970 wurde die Bandweberei aufgegeben. 1987 erfolgte der Abbau des Gebäudes, ab 1990 der Wiederaufbau auf dem Gelände des Freilichtmuseums. Der Ausstellungsort Haus Dahl steht in Marienheide-Müllenbach und wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts als niederdeutsches Hallenhaus erbaut. Es gilt als ältestes Bauernhaus im Oberbergischen Land. Bis in die 1950er Jahre war Haus Dahl bewohnt; seit 1963 ist es eine Außenstelle des Oberbergischen Museums Schloss Homburg.
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventory number
-
D90-017
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Bandweberei Thiemann
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Ausstellungstafel
Schlagwort: Freilichtmuseum
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (where)
-
Müllenbach (Marienheide)
- (when)
-
1990-08-01-1990-08-31
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Foto
Associated
- unbekannt (Fotograf/in)
Time of origin
- 1990-08-01-1990-08-31