Druckgraphik
Unten links: Als Matrone von ihren Kindern unterstüzt - Hatt gestohlen, und wird gemißhandelt.
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DChodowiecki AB 3.200
- Maße
-
Höhe: 102 mm (Blatt)
Breite: 60 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 11.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 188 II
Teil von: Fortgang der Tugend und des Lasters, D. Chodowiecki, 12 Bll., E 188
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Medaillon
Porträt
Mutter
Tochter
Leid
Streit
Schmerz
ICONCLASS: alte Frau
ICONCLASS: Mutter und Kind(er), Frau und Kind(er) (Familiengruppe)
ICONCLASS: Bestrafung, Strafe; Ripa: Castigo, Pena, Punitione
ICONCLASS: drohende Haltung, herausfordern
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1777
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Lichtenberg, Georg Christoph (Verfasser des Textes (Kontext))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Dieterich, Johann Christian (Drucker)
- Dieterich, Johann Christian (Verleger)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
- Lichtenberg, Georg Christoph (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1777