Archivale
Organisation und Verwaltung des Instituts für Kulturtechnik und Meliorationswesen der Landwirtschaftlichen Hochschule Bonn-Poppelsdorf
Enthält u. a.:
- Durchführung von Kalidüngungsversuchen mit Beihilfen aus dem Propagandafonds der landwirtschaftlich-technischen Kalistelle in Berlin
- Bewilligung von Beihilfen und sonstigen pekuniären Unterstützungen zu wissenschaftlichen Exkursionen und kulturtechnischen Feldübungen
- Bildliche Darstellung (kol.) der Ergebnisse der im Jahr 1925 in den Ortschaften Blankenheim, Lohrsdorf, Bodendorf, Seifen, Kelberg und Bischofsdhron durchgeführten Stickstoffversuche, [1925]
- Bewilligung einer Notstandsbeihilfe an den Kulturbauinspektor Wilhelm Dicker in Bonn, 1929
- Bereitstellung von Mitteln zur technischen und personellen Ausstattung des Instituts für Kulturtechnik und Meliorationswesen infolge der Berufungsverhandlungen mit Prof. Dr. Martin Schirmer, 1935-1936.
- Reference number
-
I. HA Rep. 76, Va Nr. 10477
- Context
-
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.03 Universität Bonn >> 05.03.10 Institute und Sammlungen und deren Benutzung
- Holding
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Date of creation
-
1914-1943
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1914-1943