Urkunde

Abt Dether und der Konvent zu Bredelar beurkunden, daß der Konverse Ditmar für eine früher aus der Bienenzucht erworbene Geldsumme, die er für den Heiligkreuzaltar bestimmt hat, Äcker des Klosters bei Padberg erworben habe, die einst Hermann Semmeke gen. Kappele und Ermendrud Regina zu ihrem Seelenheil für den Leuchter des heiligen Kreuzes im Mönchschor gestiftet hatten, damit er dort zu bestimmten Stunden aus den Einkünften der Äcker brennen sollte. Mit dem Tod Ditmars soll der Provisor der Schusterwerkstatt den Leuchter und die Kerzen am genannten Altar aus den Einkünften der Äcker finanzieren Datum et actum anno Domini MCCCmXLV in vigilia sanctorum Fabiani et Sebastiani martirum

Archivaliensignatur
A 103u, 238
Formalbeschreibung
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, lateinisch, 22,4 zu 12,8 cm. Siegel des Abtes (WS 3 Tafel 125,6) und des Konvents (WS 3 Tafel 114,11) an Pergamentpresseln anhängend, beide leicht beschädigt

Kontext
Kloster Bredelar - Urkunden >> 4. 1301 bis 1350
Bestand
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden

Laufzeit
1345 Januar 19

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1345 Januar 19

Ähnliche Objekte (12)