Archivale
Reichstag, Zollpolitik
Enthält: Materialsammlung (1896/97), u.a. zur franz. Zollpolitik, einzelne Korrespondenzen; Materialsammlung (1879), u.a. verschiedene Dankschreiben wg. Übersendung der Broschüre über die Motive des franz. Zolltarif-Gesetzentwurfs von 1877/78; Studien Handelspolitik (April 1879 C. W. Heyl); Notizen, Materialsammlung (1881), u.a. Statistik über Import/Export Russlands, Vergleich über Kosten in der Sohllederfabrikation in den Vereinigten Staaten und Deutschland; Eingabe der Ledergroßindustriellen Hessens (1879), auch gedr. Einladung an gen. hess. Lederindustriellnen (gez. G. F. Landauer-Donner, Martin May, Otto Herz, Wilhelm Katzenstein) zu. 20.1.1879 nach Frankfurt [hier Teilnahme aus Worms nur durch Dörr & Reinhart wahrgenommen, Gründung der "Vereinigung Deutscher Leder-Industriellen"]; Handelskammer Worms zur Fragestellung der Zollpolitik; Erhebungsbogen [vermutlich Abschrift] für betriebe betr. Entwicklung 1869-1979 [Zahlen einetragen vermutlich für Fa. Cornelius Heyl]; gedr. Fragebogen der Vereinigung deutscher Leder-Industriellen; Abschrift eines Schreibens des Ministeriums der Finanzen Darmstadt an die Handelskammer Mainz betr. Gesetz über die Besteuerung des Weins (14.1.1879); Statistik über Import/Export verschiedener Produkte und Zollsatz (1872-1879); "Der handelspolitische Principienkampf" [fremde Handschrift]
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 0599
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.02. Cornelius Wilhelm (v.) Heyl (1843-1923) >> 1.02.05. Politische Tätigkeit (Reichstag, Hessische Landstände, Stadt Worms); Nationalliberale Partei
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1879 - 1897
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1879 - 1897