Akten

Persönliche Dokumente und Korrespondenzstücke

Enthält: Urkunde über die Prüfung zur Aufnahme als Ingenieurspraktikant, 07.02.1902; Urkunde der Verbeamtung, 17.02.1902; Programmheft der Versammlung des Vereins deutscher Eisenbahn-Verwaltungen in Freiburg am 03.-05.09.1902; Ernennung zum Regierungsbaumeister, 04.08.1906; Verleihung einer Assistentenstelle an der Technischen Hochschule Karlsruhe, 03.08.1907; Anzeige der Verlobung mit Edith Kiss, September 1907; Patent als Leutnant der Reserve, 27.01.1908 (digitale Reproduktion); Bestallung zum Bauinspektor, 30.06.1911; Ernennung zum ordentlichen Professor, 24.05.1912 (digitale Reproduktion); Festsetzung des Gehalts als o. Professor, 27.05.1912; Auszug aus der Heiratsmatrikel des Residenz-Hauptamtes Budapest über die Eheschließung Otto Ammanns am 23.03.1908 (mit deutscher Übersetzung), 08.02.1915; Bildpostkarte (Verwaltungsgebäude der Deutschen Eisenbahnsignalwerke Bruchsal) an Tochter Edith, 24.03.1923; Einladung zur 100-Jahrfeier der Technischen Hochschule Karlsruhe, 1925; Urkunde über die Erteilung des Patents Nr. 490467 (Brennstoffleitung für Kraftfahrzeuge), 26.04.1927, mit Patentschrift, 29.01.1930 (digitale Reproduktion); Bescheinigungen des Reichspatentamtes, 1929-1930; Patentschrift Nr. 503881 für Graphische Universalschußtafel (digitale Reproduktion), 05.08.1930; Bildpostkarte (Verkehrsmuseum der Technischen Hochschule Karlsruhe. Erste badische Lokomotive "Löwe" aus dem Jahre 1841) an Frau Prof. Dr. H. Ammann geb. von Rheden, Freiburg, 27.07.1932; Fragebogen zur Durchführung des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 07.04.1933; eigene Visitenkarte als Professor (2x)

Archivaliensignatur
27067/6
Umfang
0,5 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
27067 Nachlass Otto Ammann >> 1 Persönliche Dokumente, Vorträge, Reden, Publikationen und Gutachten
Bestand
27067 Nachlass Otto Ammann

Indexbegriff Sache
Patente
Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 07.04.1933
Artillerie
Indexbegriff Person
Ammann, Otto
Kiss (verh. Ammann), Edith
Ammann (geb. Kiss), Edith
Ammann (geb. von Rheden), H.

Laufzeit
1902-1933

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1902-1933

Ähnliche Objekte (12)