Abschrift

Hirsch Familiendokumente 20: Material zu August von Hofmannsthal und Petronilla von Hofmannsthal: Trauschein

Hirsch Familiendokumente 20: Hs-31560: Beglaubigte Abschrift (Abschrift vom 12. Juni 1937) des ›Trauungs-Scheins‹ von August Augustin Emil Hofmannsthal Edler von Hofmannsthal (röm. kath., Großhandlungsprokurist, Landstraße Nr. 372, geb. am 3. Februar 1815 in Wien, Sohn des Isaak Löw Hofmann Edlen von Hofmannsthal, k.k. privileg. Grosshändlers und der Theresia geb. Schefteles) und Petronilla Ordioni geb. Rhò (röm. kath., Witwe, Landstraße Nr. 488, geb. am 17. März 1815 in Mailand, Tochter von Anton Maria Rhò herzogl. Leuchtenbergschen Intendanzsekretärs und der Cäcilie geb. Bossi) vom 8. April 1850. Trauung in St. Rochus, Wien, durch den Pfarrprovisor Anton Wayss, Zeugen waren Gottfried Beyer, Grossbuchhandlungsbuchhalter und Johann Huberth, Med. und Chirurg. Beglaubigung der Abschrift Universität Heidelberg 19. März 1928

1
/
1

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Werknachlass Hugo von Hofmannsthal
Inventarnummer
Hs-31560
Material/Technik
Tinte auf Papier

Bezug (was)
Trauschein
Bezug (wer)
Petronilla von Hofmannsthal (1815-1898)
Augustin von Hofmannsthal (1815-1881)
Bezug (wo)
Wien
Mailand
Heidelberg

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
19.03.1938
(Beschreibung)
Ausgefertigt

Weitere Objektseiten
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Handschriftenabteilung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 19.03.1938

Ähnliche Objekte (12)