Bilder

Stadtansichten von Tübingen, verschiedene Motive

Inhalt: Altstadt, Dächer; Metzingen, Keltern; Neustadtgasse 10, Sprachhaus; Ammergasse 07; Jakobsgasse 29; Wilhelmstraße 018; Weinberghäuschen im Elysium; Schloßlinde; Neckarhalde (StO: Platanenallee); Mühlbachäcker, Weg entlang der Bahnlinie; Hegelstraße; Bursagasse 02a; Neckarfront, Spiegelung im Neckar; Ammergasse; Jakobsgasse; Rathausblock, Sanierung; Goldersbach, Mündung in die Ammer; Österberg; Neustadtgasse, Giebel; Kornhausstraße 02; Froschgasse 09; Frondsbergauffahrt, vor dem Ausbau; Schmiedtorkreuzung; Ammer, Arbeitsplatz bei Hirschgasse 16; Marktgasse 07, Erdgeschoß; Neckarmüllerei, Kastaniengarten; Schimpfeck; Wilhelmstraße 001; Süßes Löchle; Lustnau; Wilhelmsstift; Karlstraße 03; Seelhausgasse; Hafengasse 05; Wilhelmstraße, Direktorgebäude der Alten Chemie; Infanterieregiment 180, Denkmal Hegelstraße; Blaue Brücke; Fürststraße; Wilhelmstraße 032, Universitätsbibliothek, Altbau; Neue Aula; König, Gasthof zum; König, Gasthof zum, im Abbruch; Neckarhalde 22-24; Waldhäuser-Ost (StO: Österberg); Schloß; Holzmarkt; Metzgergasse, Rückfronten; Bachgasse 23; Lazarettgasse; Kornhausstraße, Konsolsteine; Brunsstraße; Stiftskirche, Sto: Neckargasse; Am Markt 07, Baulücke und Bauzaun; Ammergasse 09, im Abbruch; Lustnauer Wäldchen; Wilhelm-Keil-Straße mit Kastanien; Franzosenbrücke; Nonnengasse 08, Steinfigur; Gartenstraße, Brunnen von 1933; Brunnen von 1933 in der Gartenstraße; Morgenstelle, Institute; Melanchthonstraße; Kilchberg; Physikalisches Institut, altes; Sigwartstraße 13; Herrenberger Straße 001/1; Frondsbergstraße 04

Archivaliensignatur
D 150/900
Material
Fotopapier (Farbe)

Kontext
D 150 Foto- und Bildsammlung >> Mappen mit kleinformatigen Abzügen (bis A 4) >> Neu angelegte Mappen >> Weitere Mappen
Bestand
D 150 Foto- und Bildsammlung

Indexbegriff Sache
Altstadt, Dächer
Ammer, Arbeitsplatz bei Hirschgasse 16
Blaue Brücke
Brunnen von 1933 in der Gartenstraße
Franzosenbrücke
Frondsbergauffahrt, vor dem Ausbau
Goldersbach, Mündung in die Ammer
Infanterieregiment 180, Denkmal Hegelstraße
König, Gasthof zum
König, Gasthof zum, im Abbruch
Morgenstelle, Institute
Neckarfront, Spiegelung im Neckar
Neckarmüllerei, Kastaniengarten
Neue Aula
Physikalisches Institut, altes
Rathausblock, Sanierung
Schloss
Schlosslinde
Stiftskirche, Sto: Neckargasse
Waldhäuser-Ost (StO: Österberg)
Weinberghäuschen im Elysium
Wilhelmsstift
Indexbegriff Ort
Kilchberg, ~~~
Lustnau, ~~~
Metzingen, Keltern, ~~~
Tübingen, Am Markt 07, Baulücke und Bauzaun
Tübingen, Ammergasse
Tübingen, Ammergasse 07
Tübingen, Ammergasse 09, im Abbruch
Tübingen, Bachgasse 23
Tübingen, Brunsstraße
Tübingen, Bursagasse 02a
Tübingen, Frondsbergstraße 04
Tübingen, Froschgasse 09
Tübingen, Fürststraße
Tübingen, Gartenstraße, Brunnen von 1933
Tübingen, Hafengasse 05
Tübingen, Hegelstraße
Tübingen, Herrenberger Straße 001/1
Tübingen, Holzmarkt
Tübingen, Jakobsgasse
Tübingen, Jakobsgasse 29
Tübingen, Karlstraße 03
Tübingen, Kornhausstraße 02
Tübingen, Kornhausstraße, Konsolsteine
Tübingen, Lazarettgasse
Tübingen, Lustnauer Wäldchen
Tübingen, Marktgasse 07, Erdgeschoß
Tübingen, Melanchthonstraße
Tübingen, Metzgergasse, Rückfronten
Tübingen, Mühlbachäcker, Weg entlang der Bahnlinie
Tübingen, Neckarhalde 22-24
Tübingen, Neckarhalde (StO: Platanenallee)
Tübingen, Neustadtgasse 10, Sprachhaus
Tübingen, Neustadtgasse, Giebel
Tübingen, Nonnengasse 08, Steinfigur
Tübingen, Schimpfeck
Tübingen, Schmiedtorkreuzung
Tübingen, Seelhausgasse
Tübingen, Sigwartstraße 13
Tübingen, Süßes Löchle
Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße mit Kastanien
Tübingen, Wilhelmstraße 001
Tübingen, Wilhelmstraße 018
Tübingen, Wilhelmstraße 032, Universitätsbibliothek, Altbau
Tübingen, Wilhelmstraße, Direktorgebäude der Alten Chemie
Tübingen, Österberg

Urheber
Fotograf: Beekmann-Knörr, Brigitte
Laufzeit
1974-1976

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild / Fotografie

Beteiligte

  • Fotograf: Beekmann-Knörr, Brigitte

Entstanden

  • 1974-1976

Ähnliche Objekte (12)