Akten

Material und Korrespondenz zur Forschung Matthes Daniel Pöppelmann

Enthält auch: Manuskripte: Deutsches Städtebuch, Dresden - Stadtkreis (hrsg. von Erich Keyser, 2. Bd.); Baugeschichtliche Wanderung durch Blasewitz (1940); Das älteste Stadtbuch von Dresden 1404-1436 (Elisabeth Boer, 1963, 1. Bd., Handexemplar).- Klassenbrief der O 1 (1916-1917, 3 Hefte).- Hausangelegenheiten (Priessnitzstr. 54).

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 12657 Nachlass Elisabeth Boer, Nr. 092 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Further information
Darin: Sonderdrucke aus Zeitschriften: Probleme der Dresdner Frühgeschichte (Alfred Hahn, 1957); Das Brühlsche Belvedere (Walther Hentschel, 1956); Urkundenstudien zur Geschichte des frühmittelalterlichen Einflusses des Bistums Meißen auf Ober- und Niederlausitz (Heinrich Butte, 1956); Die Dresdner Elbfront im 18. und 19. Jh. (Walter Krönert, 1957); Die Entwicklung des Dresdner Stadtbildes in der Gotik und im Barock (Wolfgang Rauda, 1955).- Dresdner Stadt-Rundschau (1962).- Zeitungsartikel zu: 750 Jahre Dresden (1956); Goethes Verwandtschaft am Reichskammergericht in Wetzlar (1949).

Context
12657 Nachlass Elisabeth Boer >> 3 Wissenschaftliches Werk >> 3.2 Veröffentlichungen, Manuskripte und Forschungsarbeit
Holding
12657 Nachlass Elisabeth Boer

Date of creation
1916 - 1963

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:03 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1916 - 1963

Other Objects (12)