Urkunden
Eugenius, Abt, u. der Konvent von Kloster St. Jakob (Schottenkloster) in Regensburg, sowie Elisabeth I., Äbtissin, u. der Konvent des Reichsstifts Regensburg-Obermünster bestätigen einen vor Alto, Abt des Reichsstifts St. Emmeram in Regensburg, Dyetricum de Aw, Dompropst, Chunradum, Domdekan, Ottonem de Ouensteten, Domherr, alle des Domkapitel Regensburg, geschlossenen Vergleich im Streit um die Besetzung des Priors von Weih St. Peter ((1)) in Regensburg. S 1-2: A 3-4. S 3-4: A 1-2. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Eugen. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Konvent. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Äbtissinen \ Elisabeth I. (v. Parsberg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Konvent
Enthält: Fußnoten:
1) Priorat des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg.
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Äbtissinen \ Elisabeth I. (v. Parsberg) (besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Konvent (besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Eugen (besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Konvent (besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 472
- Former reference number
-
KU Regensburg-Obermünster Nachtrag (ohne Nr.)
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 151 No. 79
Registratursignatur/AZ: 11te (7te gestr.) Schubladen S. Peter No. 1 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Sg. 2 u. 3 sind mehrfach gebrochen, Teilstücke liegen lose bei, sollten dringend fixiert werden, um weitere Beschädigungen zu verhindern Altrep. (vor 1800): HSR 15-079
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit vier anhängenden Sg., alle besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Vermerke: RV: D item littera de superiori munster ... inqua ... se fori et ordinis ... causa compromissa in puncto ... inter abatissae Superiori Munster et dominum abbas s. Jacobi ... inter assentibus S 17 No. 78
Originaldatierung: Datum Ratispone ... in die sancti Blasij martiris et pontificis.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1360
Monat: 2
Tag: 3
Äußere Beschreibung: B: 44,50; H: 30,50; Höhe mit Siegeln: 40,50
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Äbtissinen \ Elisabeth I. (v. Parsberg) (besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Konvent (besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Eugen (besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Konvent (besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Vergleichsvertrag
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Eugen
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Äbtissinen \ Elisabeth I. (v. Parsberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Alto (v. Tannstein)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Auer von Brennberg, Dietrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VI. (v. Heimburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Offenstetten, Otto von
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Eugen
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Konvent
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Äbtissinen \ Elisabeth I. (v. Parsberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Konvent
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Alto (v. Tannstein)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Auer von Brennberg, Dietrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VI. (v. Heimburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Offenstetten, Otto von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Weih St. Peter (Priorat d. Schottenklosters St. Jakob): Prior
- Date of creation
-
1360 Februar 3
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:28 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1360 Februar 3
Other Objects (12)
Eugenius, Abt von Kloster St. Jakob (Schottenkloster) in Regensburg, u. Elisabeth I., Äbtissin des Reichsstifts Regensburg-Obermünster, bitten Papst Innozenz VI. um Bestätigung des Matheum als neu gewählten Prior von Weih St. Peter ((1)) in Regensburg. S 1-2: A 1-2. S 3: Konvent von Kloster St. Jakob (Schottenkloster) in Regensburg. S 4: Konvent des Reichsstifts Regensburg-Obermünster. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Eugen. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Äbtissinen \ Elisabeth I. (v. Parsberg)
Chunradus [von Lupburg], Dompropst zu Regensburg, Chunradus, Domdekan zu Regensburg, Karolus, Abt, u. der Konvent des Reichstifts St. Emmeram in Regensburg, Matheus, Abt, u. der Konvent des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg, Adelheid II. ((1)), Äbtissin, u. der Konvent des Reichsstifts Niedermünster in Regensburg, Alheidis, Äbtissin, u. der Konvent des Reichsstifts Obermünster in Regensburg, Jeuta, Äbtissin, u. das Kapitel von Kloster St. Paul-Mittelmünster in Regensburg, Heinricus, Dekan, u. das Kapitel des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle in Regensburg, Lodwicus, Dekan, u. das Kapitel des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg, sowie die Gesamtheit der Kleriker in der Reichsstadt Regensburg verpflichten sich dazu, ihre Privilegien u. Freiheiten aufrechtzuerhalten, gegen jeden Versuch, diese durch neue Verordnungen der Reichsstadt Regensburg oder einzelner Bürger der Reichsstadt, zu entkräften, gemeinsam einzuschreiten sowie sich gegenseitig Hilfe zu leisten u. bestimmen die A 1 u. 2 (für das Domkapitel Regensburg), den A 3 (für das Reichsstift St. Emmeram u. das Schottenkloster St. Jakob), Albertum, Erzdiakon des Hochstifts Regensburg (für das Reichsstift Obermünster), H., Pfarrer von St. Kassian in Regensburg (für das Kollegiatstift zur Alten Kapelle), Chunradus, Chorherr des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg (für sein Kollegiatstift), u. Heinricus, Domvikar von Regensburg (für die Gesamtheit der Kleriker in Regensburg) als Prokuratoren in dieser Angelegenheit. S 1: Domkapitel Regensburg. S 2-11: A 3-12. S 12: A 14. S 13: A 16. S 14: A 1 (als Erzdiakon für die Gesamtheit aller anderen Kleriker in der Reichsstadt Regensburg). A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (von Lupburg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Konrad, Mag. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Karl. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Konvent. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Mathäus. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Konvent. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Äbtissinnen \ Adelheid II. (v. Treidenberg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Konvent. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Äbtissinen \ Adelheid. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Konvent. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Jeuta. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Kapitel. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Dekane \ Heinrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Kapitel. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Ludwig. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Kapitel. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Geistliche/Kleriker (allg.)
Ninianus Vuinzel, Abt des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg, bestätigt die Wahl des Joannes Baptista Pihelmair zum Weihbischof von Regensburg. S: A. NS: Georgius Marperger, Bürger von Regensburg u. kk. Notar. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Vincet, Ninian
Statthalter, Kanzler und Räte des Hochstifts Regensburg verleihen das Erbrecht am sogenannten Veichtnergut ((1)) im Pflegamt Eberspeunth ((2)) nach Erbrecht an Veichten Veichtner. S: Hofrat des Hochstifts Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Statthalter. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofräte