- Standort
- 
                Kunsthalle Bremen
 
- Inventarnummer
- 
                1913/609
 
- Maße
- 
                Blatt: 279 x 370 mm (beschnitten)
 Sonderformat: ôban (großes Format)
 Darstellung: 214 x 370 mm
 
- Material/Technik
- 
                nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt); Farbholzschnitt
 
- Inschrift/Beschriftung
- 
                Inschrift: unbezeichnet
 
- Klassifikation
- 
                Druckgraphik
 
- Bezug (was)
- 
                Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
 Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern (2)
 Handmühle
 Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.)
 Bäume
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wer)
- (wann)
- 
                1729-1788
 
- Ereignis
- 
                Eigentumswechsel
 
- (wann)
- 
                1913
 
- (Beschreibung)
- 
                Geschenk Dr. Hermann Smidt 1913
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1729-1788
- 1913
![[Zwei Festons mit Maiskolben, Getreide und Blüten]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/df5abc5e-f8e7-41f0-aab5-345e787dca34/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
    ![[Blumenkranz gekreuzt von einem Bund Getreide und zwei Fackeln, mittig eine Sichel]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e62451cf-48d5-4a9b-878b-3695bbc22417/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    ![[Die Helige Familie mit zwei Engeln]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4d629975-09b6-45a2-94bf-100927b10f8d/full/!306,450/0/default.jpg)