Arbeitspapier

Zukunft der Stromerzeugung im europäischen Vergleich

Der Umbruch der Stromversorgung in Europa findet in einem europaweit liberalisierten Markt statt, in dem Investitionsentscheidungen von Unternehmen vorrangig unter wirtschaftlichen Aspekten getroffen werden. In diesem Zusammenhang machen sich nicht nur Gewerkschaften Gedanken darüber, welchen Einfluss die in Deutschland und darüber hinaus in Europa existierenden Investitionsbedingungen auf die Entwicklung der Beschäftigung in der deutschen Stromwirtschaft haben.Das Bremer Energie Institut hat im Projekt Zukunft der Stromerzeugung in Europa, welches durch die Hans-Böckler Stiftung gefördert wurde, Auswirkungen der europäischen Investitionsbedingungen auf die Beschäftigung in der deutschen Stromwirtschaft ermittelt und Handlungsempfehlungen für die deutsche Energiepolitik und Energiewirtschaft abgeleitet. Dazu erfolgte eine umfangreiche Recherche der Situation in Deutschland, eine Analyse der energiewirtschaftlichen Lage in fünf EU-Mitgliedstaaten und eine Befragung energiewirtschaftlicher Experten.Das Arbeitspapier gibt eine Übersicht über die zentralen Untersuchungsergebnisse und aufgestellten Handlungsempfehlungen und macht deutlich, in welchen energiepolitischen Themenfeldern nach wie vor Handlungsbedarf besteht.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Arbeitspapier ; No. 246

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gabriel, Jürgen
Meyer, Sabine
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2012

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Gabriel, Jürgen
  • Meyer, Sabine
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)