Artikel
Stadtfrust und Landlust? Überregionale Präferenzen von hochqualifizierten Individuen
Die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. Eine städtische Lohnprämie zieht Beschäftigte an und verstärkt den Urbanisierungstrend. In unserer Studie untersuchen wir, ob nicht nur die Lohnprämie, sondern auch der Unternehmensstandort selbst die Attraktivität eines Arbeitsplatzes beeinflusst. Mittels eines experimentellen Untersuchungsdesigns zeigen wir, dass hochqualifizierte Arbeitnehmer unabhängig vom gezahlten Lohn eine Präferenz für städtische Standorte haben, selbst wenn ländliche Standorte attraktive regionale Eigenschaften aufweisen. Der beobachtete Effekt ist allerdings getrieben von Personen, die in städtischen Gebieten aufgewachsen sind. Personen, die in ländlichen Gebieten aufgewachsen sind, zeigen dagegen keine regionalen Präferenzen, weder für noch gegen städtische Gebiete.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaft im Wandel ; ISSN: 2194-2129 ; Volume: 29 ; Year: 2023 ; Issue: 2 ; Pages: 29-32
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Geographic Labor Mobility; Immigrant Workers
Size and Spatial Distributions of Regional Economic Activity
Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics: Regional Migration; Regional Labor Markets; Population; Neighborhood Characteristics
Regional Development Planning and Policy
- Thema
-
Arbeitsplatzmerkmale
"Discrete-Choice"-Experiment
Stadt-Land-Gefälle
Standortpräferenzen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brachert, Matthias
Jeworrek, Sabrina
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
2023
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Brachert, Matthias
- Jeworrek, Sabrina
- Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Entstanden
- 2023