Archivale
Postkartenalbum Dr. Walter Berlin ("Album P")
Enthält:
Inhaltsübersicht Innenseite
A Bild 1 - 6 Bewegungskrieg August bis September 1914
B S. Mihiel September 1914 bis August 1916
I Bild 1 - 8 Gekaufte Aufnahmen
II Bild 9 - 20 Offizierquartiere
III Bild 21 - 46 Gruppen- und Einzelbilder, Quartiere, Straßen
IV Bild 47 - 84 Straßen und Häuser
V Bild 85 - 96 Französisches Offizierkasino etc.
VI Bild 97 - 112 Menonville, Stellung 6. I.R.
VII Bild 113 Stellung 11. I.R.
VIII Bild 114 - 121 Fort Camp des Romains
IX Bild 122 - 135 Marsoupe Ferme, Aillywald
X Bild 136 Feuerstellung Fußartillerie
XI Bild 137 -139 Feuerstellung Fliegerzug
XII Bild 140 - 153 Feuerstellung 2/8
XIII Bild 154 - 160 Butte de Ter, Stellung 13. I.R.
XIV Bild 161 - 162 Beobachtungsstellung
XV Bild 163 - 181 Lager
XVI Bild 182 - 198 Umgebung S. Mihiel
C Kämpfe August 1916 bis November 1918
I Bild 1 - 2 August 1916
II Bild 3 - 16 Argonnen August bis Oktober 1916
III Bild 17 - 36 Artois
IV Bild 37 - 48
V Bild 49 - 51 Cysoiny Januar 1917
VI Bild 52 - 57 Lens Februar bis April 1917
VII Bild 58 - 65 Französisch- und Belgisch-Flandern April bis September 1917
VIII Bild 66, 67 Schießlehrkurs
IX Bild 68 - 72 Gegend von Ostende November / Dezember 1917
X Bild 73, 74 Gegend von Fressain Dezember 1917 bis Februar 1918
XI Bild 75 - 90 Großkampf in Frankreich und Belgien März bis Dezember 1918
Einzelverzeichnung
A Kriegsausbruch und Bewegungskrieg August / September 1914
1, 2 An der französisch-deutschen Grenze (Friedensbilder)
3 Französisches Geschütz
4 Französische Kavallerie
B I S. Mihiel
5 - 8 Ortsansichten S. Mihiel
B II Offizierquartiere
9 - 20 Kameraden-, Haus- und Innenaufnahmen
18 (fehlt)
B III Gruppen- und Einzelbilder, Quartiere, Straßen
21 - 26 Aufnahmen von Kameraden
27 Trauergarde in S. Mihiel
28 Französischer Flieger über S. Mihiel
29 - 32 Ortsansichten, Kameradenaufnahmen
33, 35, 37 Französische Parade in S. Mihiel
34, 35 Straßenszenen mit Soldaten und Zivilisten
38, 39 Im Bois d'Ailly gefangene Franzosen
40, 41, 46 Maximilian Mendler, genannt "Schock-Schock" vom 11. I.R.
42 - 45 Gefangene Franzosen
B IV Straßen und Häuser in S. Mihiel
41 - 71 Orts- und Hausansichten von S. Mihiel (teilweise beschriftet)
72 - 75 Friedhof S. Mihiel (dabei deutsche Soldatengräber)
76 Denkmal für General Blaise
77 - 84 Orts- und Hausansichten von S. Mihiel (teilweise beschriftet, auch Zerstörungen zu sehen)
B V Französisches Offizierkasino etc.
85 - 96 Ansichten des Gebäudes und der Umgebung vor und nach der Zerstörung
B VI Menonville, Stellung 6. I.R.
97 - 111 Ansichten von Ortschaften, Gebäuden und Kampfgelände
112 Gruppenaufnahme
B VII Stellung 11. I.R.
113 Mittagessen im Schützengraben 11. I.R.
B VIII Fort Camp des Romains
114 Fort vom Kapuzinerberg aus
115 Innenaufnahme des Forts
116 Revolvergeschütz aus dem Fort
117 - 121 Ansichten des zerstörten Forts
B IX Marsoupe Ferme, Aillywald
122 Weg in der Marsoupeschlucht
123 Granateinschlag Straße S. Mihiel-Ailly
124 Soldaten des 15. R.I.R
125 Soldaten 7./4. R.I.R vor dem Angriff am Bois d'Ailly
126 - 135 Aufnahmen vom Trichterfeld, Kampfgelände, Schützengräben und Kameraden
B X Feuerstellung Fußartillerie
136 13-cm Geschütz
B XI Feuerstellung Fliegerzug
137 Gruppenaufnahme
138 Soldaten am Entfernungsmesser
139 Zusammengeschossenes Geschütz des Fliegerzuges
B XII Feuerstellung 2/8
140 - 143 Gruppen-, Landschafts-, Stellungsaufnahmen
144, 145 Zerschossenes Geschütz
146, 147 Blindgänger (nicht explodierte Granaten)
148 - 153 Kameradenaufnahmen in den Stellungen
B XIII Butte de Ter, Stellung 13. I.R.
154 - 161 Aufnahmen von Kameraden, Kampfgebiet und Gebäuden
B XIV Beobachtungsstellung
161, 162 Kameradenaufnahmen
B XV Waldlager bei S. Mihiel
163 - 172 Aufnahmen von Lagergebäuden und Kameraden
173, 174 Schweineschlachten im Lager
175 - 181 Aufnahmen von Lagergebäuden und Kameraden
B XVI Umgebung von S. Mihiel
182 Stellung 10. I.R.
183 - 194 Aufnahmen von Dörfern, Gebäuden und Landschaften
195 Lazarettgebäude in Vignelles nach der Beschießung
196 Französischer Flieger
197 Dorf Hattonchatel
198 Aufstellung von Abordnungen vor König Ludwig III., 03.07.1916
C I Verdun 1916
1 Feuerstellung
2 Französische Gefangene
C II Argonnen
3 Abgestürztes französisches Flugzeug
4 - 16 Ortsansichten (teilweise mit Soldaten)
C III Artois
17 - 19 Orts- und Kameradenaufnahmen
20 Heldenfriedhof Sainghin
21 - 36 Orts- und Landschaftsaufnahmen (teilweise mit schweren Kriegszerstörungen)
C IV
37 Entlausung in Feuerstellung
38 Ein getroffenes Pferd
39 Unterstand
40 Minensprengung
41 Motor-Fliegerabwehrgeschütz
42 Stabsarzt von Mozkowski
43 - 45 Kameradenaufnahmen
46 Oberarzt Dr. Kumzeller mit Gasmaske
47, 48 Gruppenaufnahmen
C V Cysoiny
49 - 51 Gruppenaufnahmen, marschierende Soldaten
C VI Lens
52, 53 Feuerstellungen
54 - 57 Gebäudeansichten
C VII Französisch- und Belgisch-Flandern
58 - 60 Gruppenaufnahmen
61 Zerstörtes Schloss Warneton
62 - 65 Ruinen im Kampfgelände
C VIII Schießlehrkurs
67 Ortsansicht Valenciennes
68 Gruppenaufnahme der Kursteilnehmer
C IX Gegend von Ostende
68 Dorf Neukerke
69 Grab Johann Reiser
70 - 72 Kameradenaufnahmen
C X Fressain
73 Grab Anton Kneißl
74 Grab Fritz Gruber
C XI Großkampf in Frankreich und Belgien
75 - 77 Zerstörte Gebäude im Kampfgebiet
78 Beerdigungsszene
79 - 90 Ortsansichten 1914 - 1918
- Reference number
-
E 48 Nr. 8
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: o.A.
- Further information
-
Indexbegriff Person: Berlin, Dr. Walter
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Familiendokumente
- Context
-
Familienarchiv Berlin
- Holding
-
E 48 Familienarchiv Berlin
- Indexbegriff subject
-
Weltkrieg, Erster
- Indexentry place
-
Belgien
Frankreich
- Date of creation
-
1914 - 1918
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:01 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1914 - 1918