Schriftgut

Wiederaufnahme des Eisenbahnbetriebes nach dem 2. Weltkrieg vorrangig in der amerikanischen Besatzungszone

Enthält v.a.:
6 Jahre Wiederaufbau bei der Deutschen Reichsbahn, 1951;
Wiederaufnahme des Güterverkehrs;
Durchführung der amerikanischen Wehrmachtzüge, 1945;
Einrichtung einer Oberbetriebsleitung (OBL) United States Zone und Einrichtung von Außenstellen sowie Auflösung;
Einrichtung eines Verkehrsdirektoriums für die amerikanische Besatzungszone in Frankfurt (Main), 1946;
Gemeinschaftsabkommen der Hauptverwaltung der Bundesbahn (HVB) und der Generaldirektion der südwestdeutschen Eisenbahnen (GDE) Speyer zur Vereinheitlichung der Verwaltung der Deutschen Bundesbahn;
Betriebsschwierigkeiten im Bereich der Bezirksverkehrsleitung Frankfurt (Main);
Einführung der Bezeichnung "Deutsche Bundesbahn", 1949;
Wochenberichte;
Betriebslagemeldungen;
Güterwagenzählung, 1950;
Verfügung der Reichsbahndirektion Stuttgart zur politischen Überprüfung des Personals sowie Zahlungen an Ruhestandsbeamte, Hinterbliebene und Rentenempfänger, 1952

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 5-ANH. II/61
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsverkehrsministerium (Sammlung Kreidler) >> R 5-ANH. II Reichsverkehrsministerium.- Sammlung Kreidler >> Wiederaufnahme des Eisenbahnbetriebes 1945
Bestand
BArch R 5-ANH. II Reichsverkehrsministerium (Sammlung Kreidler)

Laufzeit
1945-1949, 1977

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichsverkehrsministerium (RVM), 1919-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1945-1949, 1977

Ähnliche Objekte (12)