Sachakte

Lehen: Burglehen zu Schlüsselburg gen. Herbst-Lehen (ehemals von Mandelsloh), Nennekers Burglehen (vorher von Münnighausen), Zehnt zu Röhden

Enthaeltvermerke: Enthält: Zeugenaussage über die Besitzgeschichte und Lage der Lehen gemeinsame Belehnung des Lic. jur. Caspar von Schorlemer, Syndicus des Domkapitels, und des Johann Adam Klencke zu Söhl, Auseinandersetzung mit den Gläubigern wegen des Neuhofs, 1666 Verkauf eines Burg- und Satttelhofes auf der Vorburg, gelegen zwischen Nennekers Haus und dem des Ernst Klencke, durch Andreas von Mandelsloh, Otto Aschens Sohn, an Sophia geb. von Saldern, Witwe des Ludolf Klencke (Bl. 24), 1598 Schuldverschreibung des Dietrich Klencke an den Kapitän Thomas Duxen (Bl. 28), 1623 Bürgschaft des Heinrich Fedewelt, Diederich Herbst und Albert Thormeyer für Johann Klencke (Bl. 30), 1600 Attestat über den Tod des Johann Adam von Klencke und seine Bestattung in der Klosterkirche zu Minden (Bl. 61), (1679) 1680 Belehnung des Johann Wilhelm Schorlemer, 1680 Belehnung des Bernhard Idel von Schorlemer: Bunthof und Burglehen zu Schlüsselburg, 1682 Erkundigung nach den an von Grapendorf zu Hausberge veräußerten Stücken (Bl. 76), 1682 Droste Wilhelm Klencke . / . Bernhard Idel von Schorlemer (Bl. 79), 1686 Lehnbrief für Johann und Lippold Klencke über den Zehnt zu Röhden (Bl. 85), 1628 desgl. für Johann Adam Klencke (Bl. 87), 1646 Droste Wilhelm (Wilken) Klencke . / . Caspar von Schorlemer, ehemaliger Land- und Lehnrat, und Erben wegen des 4. Teils des Zehnten zu Röhden (Bl. 116), 1689

Alt-/Vorsignatur
Minden-Ravensberg Regierung Lehen II, 150

Kontext
Minden-Ravensberg, Regierung >> 7. Lehen >> 7.3. Spezialia: Fürstentum Minden
Bestand
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung

Laufzeit
1598 - 1689

Weitere Objektseiten
Provenienz
Behörden vor 1816
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1598 - 1689

Ähnliche Objekte (12)