Urkunde
1.) Ein Sechstel am Gericht zu Herleshausen [Gem., Werra-Meißner-Kr.]; 2.) alles, was die 1543 Belehnten zu Herleshausen hatten; 3.) ein Vorwerk z...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 13176
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Treusche von Buttlar, Nr. 6
A I u, Treusch von Buttlar sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Wilhelm Friedrich Treusch von Buttlar, Sohn des verstorbenen Georg Ernst Treusch von Buttlar, und seine Brüder Schack Julius, Ernst Friedrich, Friedrich Ernst und Adam Ludwig, dann Wolf Christian Treusch von Buttlar, Sohn des verstorbenen Heinrich Treusch von Buttlar, alle aus der Linie Markershausen, und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Sechstel am Gericht zu Herleshausen [Gem., Werra-Meißner-Kr.]; 2.) alles, was die 1543 Belehnten zu Herleshausen hatten; 3.) ein Vorwerk zum Hain [Wüstung in der Gemarkung der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Kr.]; 4.) Männer, Gericht und Gerechtigkeit, die die 1543 Belehnten zu Wommen [Ortsteil der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Kr.] hatten; 5.) ein Fischwasser zu Engersfeld oberhalb von Salmshausen [Ortsteil der Gem. Schrecksbach, Schwalm-Eder-Kr.] mit seinem Zubehör; 6.) was die 1543 Belehnten weiter an Lehen vom Stift Kaufungen hatten, als rechtes Lehen nach Kaufunger Lehnrecht und Gewohnheit. [Ehemals Lehen des Stifts Kaufungen]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christian Stern
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Tr-Tw >> Treusch von Buttlar >> 1760-1769
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1766 Dezember 02
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1766 Dezember 02