- Archivaliensignatur
-
U 8a, Schwanebeck Nr. 13 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Johann Henninges, Hans Henninges Sohn verschreibt wiederkäuflich dem Bauamt des Doms 3 ½ fl. Münze jährlich auf Martini von 2 Hufen und 1 Kohlgarten auf der Erpen-Breite in Schwanebeck für 60 Rheinische Gulden, mit Bewilligung des Klosters Münzenberg (Äbtissin Elisabeth von der Schulenburg, Priorin Sophie von Bodendiek, Kellnerin Hedwig Lock), das daran 3 Halberstädter Schilling Erbenzins hat. Es siegelt der Propst von Hadmersleben Ludolf Nacke.
Datumszitat: am fridage na Martini
Beglaubigungen: 2 Siegel
Edition/Regest: UB Halberstadt Hochstift 4312
- Kontext
-
Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt >> B. Städte >> 02.10. Schwanebeck
- Bestand
-
U 8a (Benutzungsort: Magdeburg) Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt
- Laufzeit
-
1511 Nov. 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1511 Nov. 14