Buch
Fani : Ein Dienstmädchenleben
Jolanda Spirig-Zünd gibt in einer Bearbeitung der Tonbandaufzeichnungen Fanis deren Erinnerungen an ihre Erlebnisse und Erfahrungen als Hausangestellte wieder. Fani lebte in einem katholischen Dorf im St. Galler Rheintal, in einer Familie, die hart für den Lebensunterhalt kämpfen mußte; Fanis labiler Gesundheitszustand infolge eines spät festgestellten Herzfehlers erzwang häufigere "Erholungspausen" und mehrfachen Stellenwechsel; Fani blieb zeitlebens ledig. In ihrem Nachwort stelllt die Historikerin Heidi Witzig das Leben Fanis in den Kontext der Lebensmöglichkeiten und -grenzen von Frauen aus einfachen Verhältnissen in der deutschen Schweiz in der 1. Hälfte des 20. Jhs.
- Identifier
-
A-26
- ISBN
-
3-905493-78-0
- Extent
-
160
- Bibliographic citation
-
Spirig-Zünd, Jolanda. 1995. Fani : Ein Dienstmädchenleben. Zürich u.a. : eFeF. S. 160. 3-905493-78-0
- Subject
-
Dienstmädchen
alleinstehende Frau
Arbeitsverhältnisse
Dreißiger Jahre
Zweiter Weltkrieg
Fünfziger Jahre
Sechziger Jahre
Dorf
- Subject (where)
-
Schweiz
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Spirig-Zünd, Jolanda
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
eFeF
- (when)
-
1995
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Spirig-Zünd, Jolanda
- eFeF
Time of origin
- 1995