Schriftgut

Ergänzungen Kriegstagebuch - Teil D zum Kriegsende: Kriegstagebuch Teil D: Verschiedenes aus den letzten Tagen des Krieges

Enthält:
Heereslage, Freigabe der Kriegstagebuch zur Vernichtung
Befehl, Hamburg nicht zu verteidigen
Zerstörer zum Abtransport von Flüchtlingen aus dem Ostseeraum
Situationsbericht Norwegen
Fragen der kampflosen Übergabe der Insel Rügen an die Russen
Aufgaben des W. B. Norwegen
Schiffstransporte zwischen Wilhelmshaven und Elbe
Stichwort "Regenbogen"
Grundsätzlicher Befehl betr. Versenkung der Schiffe
Fragen der U-Boot-Kriegführung
Vernichtung von Geheimsachen
Schulflottille in der Ostsee
Befehlsverhältnisse in der Deutschen Bucht
Lage der Festungen in Frankreich
Einsatz von Marinestreitkräften zum Flüchtlingsabtransport
Stimmung bei der Zivilbevölkerung
Führungsübergabe der Festungen in Frankreich von MOK West auf Skl
Kapitulationsverhandlung mit der 6. amerikanischen Heeresgruppe (Westfront)
Rückführung von Schiffseinheiten aus dem Holland-Raum
Berichte über feindliche Luftangriffe
Waffenruhe gegenüber Truppen von Feldmarschall Montgomery
Räumung der Insel Rügen
Landung englischer Transportflugzeuge in Kopenhagen
Aufhebung des Stichwortes "Regenbogen"
Situation der U-Boote im fernen Osten
Errichtung eines österreichischen Staates
Einstellung der Kampfhandlungen der U-Boote
Lage in Lettland
Text der Kapitulationsurkunde vom 5. Mai 1945
Situationsbericht Festung Lorient
Rettung der Flüchtlinge
Verbot von jeglicher Zerstörung von Industrieanlagen usw.
Lage in der Ostägäis und auf Kreta
Kapitulation und damit zusammenhängende Fragen
Ansprache des Reichsministers Graf Schwerin von Krosigk an das Deutsche Volk
Außerdienststellung der Einheiten
(tägliche) Heereslage
(tägliche) Westraumlagen
Ostraumlagen
Lage in Dänemark
Lage Ostägäis
Lage U-Boote
Mitteilung des deutschen Außenministers an das japanische Außenministerium über Einstellung der Feindseligkeiten
Notizen 1/Skl Ib betr. 3. - 7. Mai 1945
Kapitulationsbedingungen (Berlin 8. Mai 1945) und Befehl aufgrund der Kapitulation
Lageberichte 9. - 28. Mai 1945
Russische Zwischenfälle
Zusammenstellung der Rücktransporte
Englische Befehle an den MOK-Ost-Bereich
Zusammenfassung wichtigster Punkte aus Operation "Eclipse" (Plan für die Besetzung der britischen Zone in Deutschland durch 21. englische Armeegruppe)
Informationen über Helgoland
Aide Mémoire über sofort zu lösende überregionale Fragen

Reference number
Bundesarchiv, BArch RM 7/854
Former reference number
Case 1038 PG 31798, 31801a, 31801l, 31801m
Language of the material
deutsch

Context
OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine >> RM 7 Seekriegsleitung >> Kriegstagebücher Zweiter Weltkrieg >> Teil D: Lageberichte >> Ergänzungen Kriegstagebuch - Teil D zum Kriegsende
Holding
BArch RM 7 OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine

Date of creation
1. - 31. Mai 1945

Other object pages
Provenance
Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945
Last update
30.01.2024, 2:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1. - 31. Mai 1945

Other Objects (12)