Urkunden
Ratifikation des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen der mit Sachsen in Dresden am 28. August 1819 abgeschlossenen Hauptkonvention zur Vollziehung des Wiener Friedens vom 18. Mai 1815 und zur näheren Bestimmung der durch dieses Traktat veranlassten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen.
Enthält u. a.: Konvention, Dresden, 28. August 1819.- Anlagen zur Konvention, und zwar: Druckexemplar der Konvention wegen Abgabe und Forsetzung der im Königreich und Herzogtum Sachsen anhängigen Rechtssachen, Dresden, 20. Februar 1816 (I); Übersicht sämtlicher Steuer-Kredit-Kassen-Schulden und deren Abteilungen (A, E); Nachweisung der preußischerseits übernommenen unverwandelten Steuerscheine (B): Abschluss der erbländischen ständischen Steuerkreditkasse bis mit Michaelis-Termin 1817 (C); Übersicht über die Auseinandersetzung des erbländischen Steueraerariums sowie des der Stifter Merseburg und Naumburg-Zeitz betreffend (D); Abschluss der königlich sächsischen Kammerkreditkasse bis mit dem Michaelis-Termin 1817 (F).- Druckexemplar der Konvention über die Peräquations-Lieferungs-Äquivalentgelder- und Zentralsteuer-Angelegenheiten, Dresden, 23. Juli 1817 (II); Abschrift der Konvention wegen der Kassenbilletts, Dresden, 25. November 1815 (III); Berechnung und Abteilung der königlich sächsischen Kassenbillets-HauptAuswechslungs-Kasse rücksichtlich der ausstehenden Kapitalien der Staatspapiere und baren Gelder (H); Berechnung über die Bestände der ehemaligen königlichen HauptAuswechslungskasse, soweit sie in Kassenbillets bestanden, und der in Leipzig sich befindenden Kassenbillets-Diskonto-Kasse und deren Abteilungen (J); Übersicht derjenigen königlich sächsischen Beamten und Pächter in dem angetretenden Landesteil, mit welchen von den königlich sächsischen Behörden nach dem 5. Juni 1815 bereits Abrechnungen gepflogen worden (K); Abteilung der ehemaligen Generalbrandkasse (L); Hauptnachweisung über Einnahme und Ausgabe bei dem Immobiliarbrandversicherungsinstitut bis mit Ostern 1816 und Bezeichnung, was diesfalls ein Landesteil dem anderen herauszugeben hat (M); Übersicht der Aktiva und Passiva der allgemeinen Straf-, Versorgungs- und Landesarbeitsanstalten und deren Abteilungen (O); Druckexemplar der Konvention zum Behuf der Auseinandersetzung der Stiftungen im Königreich und Herzogtum Sachsen, Dresden, 27. Juli 1817 (IV);
- Reference number
 - 
                Sächsisches Staatsarchiv, 10699 Neuere Urkunden, Nr. 0585 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
 
- Further information
 - 
                Beglaubigungsmittel: Unterschrift des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. sowie des Staatskanzlers Karl August Freiherr von Hardenberg und des Außenministers Christian Günther von Bernstorff.
Ausstellungsort: Berlin
 
- Context
 - 
                10699 Neuere Urkunden >> 03. Äußere Angelegenheiten >> 03.01 Verträge mit anderen Ländern >> 03.01.26 Preußen
 
- Holding
 - 
                10699 Neuere Urkunden
 
- Date of creation
 - 
                15. September 1819
 
- Other object pages
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
 
- Last update
 - 
                
                    
                        21.03.2024, 8:04 AM CET
 
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
 
Time of origin
- 15. September 1819