Bestand

Untere Forstbehörden: Oberförsterei/Forstamt Bad Sooden-Allendorf (Bestand)

Enthält: Vermessungen, Grenzregulierungen, Zusammenlegungen von Gemarkungen und Gemeinden, Hauungspläne, Jagd und Fischerei, Kriegsgefangene, Personalwesen, Holzverkauf, Forstpolizei, Betriebswerke, Beschreibungen und Ertragsberechnungen von Hundelshausen und Ermschwerd

Bestandsgeschichte: - 1834: Ersterwähnung der Oberförsterei Allendorf unter der Forstinspektion Allendorf
- 1852: Forstrevier Allendorf
- 1876: Zusammenlegung mit der Oberförsterei Hundelshausen zur Oberförsterei Allendorf
- 1929: Umbenennung in Oberförsterei Bad Sooden-Allendorf
- 1934: Umbenennung in Forstamt Bad Sooden-Allendorf, Regierungsforstamt Kassel-Ost
- 1971: Forstamt mit den Revierförstereien Hilgershausen, Hundelshausen, Wendershausen, Asbach, Rosskopf, Schmelzhütte
- 1976: mit Bad Sooden-Allendorf, Berkatal, Hilgershausen, Germerode, Hausen, Küchen, Oberrieden, Vockerode
- 2001: Forstamt Bad Sooden-Allendorf im Landesbetriebs Hessen-Forst

Findmittel: Abgabeliste

Findmittel: HADIS-Datenbank (Retrokonversion einer Kartei, 2013)

Referent: Herr Dr. Reinhardt, Frau Enke

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 11.2.2014

Bestandssignatur
186 Bad Sooden-Allendorf
Umfang
5,33 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Wirtschaft, Landwirtschaft und Forsten >> Untere Forstbehörden

Bestandslaufzeit
1856-1944

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1856-1944

Ähnliche Objekte (12)