Akten
Hartmann Fundgrube, ab 1859 Hartmann vereinigt Feld an der Mühlleithe unterhalb der Rentzschmühle bei Ruppertsgrün (Pöhl)
Enthält u.a.: Verleihung an die Besitzer der Königin Marienhütte in Cainsdorf.- Konsolidation mit Puschner Fundgrube an der Weißen Elster bei Trieb.- Verpflichtung von Roderich Alfred Helsig als Schichtmeister.- Betriebsplan.- Absinkung eines Richtschachtes.- Abteufung eines Dampfmaschinenschachtes.- Übergang an die Deutsche Reichs- und Continental-Eisenbahnbau-Gesellschaft Berlin bzw. die königin Marienhütte AG.- Übertragung der Betriebsleitung an den Bergingenieur Albin Hartung.- Konsolidation mit Schaller Erbstolln samt Graf von Savern vereinigt Feld bei Pöhl.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1030 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: 73
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 08. H
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Schwarzenberg
- Laufzeit
-
1858 - 1880
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Schwarzenberg
Entstanden
- 1858 - 1880