Urkunden

Heinrich, Dekan, und das Kapitel von Mariengreden verleihen zu Erbe dem "Wenzo Wyneman" von Ober-Hilbersheim ("de superiori Hilbirsheim") u.s. Fr. Elisabeth alle Stiftsgüter in Dorf und Gemeinde Gau-Bischofsheim ("Bischovisheim in Gowia") gegen 30 Malter Roggengült "mensure nostre claustralis", fällig zwischen Mariä Himmelfahrt und Geburt, spätestens an Martini zu Mainz. Innerhalb der ersten drei Jahre haben die Eheleute nur 25 Malter Roggen zu gülten; sie sollen Haus und Scheuer erbauen. Die Güter dürfen nicht geteilt werden; die Beständer tragen alle Lasten. - Unterpfänder: 6 Joch "an dem Sprendelinger Wege"; 2 Joch Ackerland im Feld gegen "Wolfirsheym"; im andern Feld gen. "der Sprink": 2 Zweitel an der "Wegescheyde, am Aspinsheymer Weg"; 1 Zweitel "iuxta Oppinheymer Weg". (Angrenzer: Der Graf von Sponheim ("Spanheym"); Katharina; Ritter "Mertinsheymer"; Deutschherrn.) - Das Stift beauftragt seinen Kämmerer Arnold von Kostheim ("Costheim"), unterstützt von Notar "Gerwynus von Kamen", mit der Übertragung. Zeugen: Johannes Burger, Schultheiß, Wenzo Burger, "Nycolaus Thiderich", Albertus "ante Ecclesiam", "Cunzo de Longa Curia", Schöffen in Ober-Hilbersheim ("superiori Hilbersheym"); Konrad Burger von Nieder-Hilbersheim ("de inferiori Hilbirsheym"), "Cunradus Schyme preco", Peter Sartor, "Heynzo Thyderichs" Sohn. "Datum et actum, urkundiatum, tractatum et prestatum 1346, 14. Indiktion, sexta feria ... in crastino beati Andree ... primo die mensis Decembris".

Reference number
U / 1346 Dezember 1 (in U / 1347 Februar 7 / II)
Formal description
Lat. - I.: Enthalten in U / 1347 Februar 7 / II, Kop. 14. Jh. in 13/282, Bl. 137'. - II. Kop. 14. Jh. in 13/282, Bl. 140.

Context
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Holding
Urkundenbestand

Date of creation
01.12.1346

Other object pages
Provenance
Liebfrauen Mainz
Last update
23.05.2025, 9:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 01.12.1346

Other Objects (12)