Besteck

Besteck Nr. 2781/781/81, 2007.P.087 a

Im Oktober 1941 beauftragte Carl Pott den Architekten und Industriegestalter Hermann Gretsch mit dem Entwurf eines neuen Besteckmusters, das er nach dem Ende des Krieges auf den Markt bringen wollte. „Es genügt vor der Hand, wenn die Form gediegen und auch ein wenig volkstümlich-elegant wird. Also weniger Spitzenleistung kultivierten Geschmacks als gefühlsbetonte, freundliche, bürgerliche Eleganz“, so Carl Pott in einem Schreiben an Hermann Gretsch im Februar 1942, nachdem er die ersten Entwürfe des Gestalters einer kritischen Prüfung unterzogen hatte (siehe Kat.-Nr. 34c). Die von Hermann Gretsch ursprünglich vorgesehene gerade englische Messerklinge fand zunächst nur wenig Anklang, weshalb schon 1949 zusätzlich ein Messer mit einer Klinge in traditioneller, zur Spitze hin geschweifter H-Form mit abgerundetem Bart angeboten wurde. 1949 erhielt Pott den Auftrag, das Besteck mit einer Gravur des Bundesadlers für die Ausstattung der Villa Hammerschmidt, dem Bonner Amtssitz des Bundespräsidenten, zu liefern. Hermann Gretsch gratulierte Carl Pott in einem Brief zu diesem großen Erfolg und scherzte: „Sie sind auf dem besten Weg, königlicher bzw. demokratischer Hoflieferant zu werden.“ Seit 1998 wird das Besteck auch in 18/8 Chromnickelstahl produziert.
Weitere Teile im Bestand: Dessertgabel 2007.P.082 a, Dessertmesser (L-Klinge) 2007.P.082 h, Dessertmesser (gerade Klinge, 800.000 Silber) 2007.P.084 b, Dessertlöffel 2007.P.082 i, Teelöffel 2007.P.086 k, Mokkalöffel 2007.P.082 e, Nussknacker 2007.P.083 k

Urheber*in: Carl Hugo Pott; Hermann Gretsch / Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
2007.P.087 a
2007.P.082 b, c, d
Measurements
Gesamtlänge: 203 mm Gabel; Gesamtlänge: 235 mm Messer; Gesamtlänge: 235 mm Messer; Gesamtlänge: 200 mm Löffel; Gesamtlänge: 140 mm Teelöffel
Material/Technique
Alpacca versilbert,; 800.000 Silber

Event
Herstellung
(who)
Carl Hugo Pott (1879 - 1968) (Hersteller)
Hermann Gretsch (1895 - 1950) (Designer)
(where)
Europa, Deutschland, Solingen
(when)
1948

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Besteck

Associated

  • Carl Hugo Pott (1879 - 1968) (Hersteller)
  • Hermann Gretsch (1895 - 1950) (Designer)

Time of origin

  • 1948

Other Objects (12)